Diskussion:St. Peter und Paul (Heiningen)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Sockelinschrift

Sockelinschrift

Bearbeiten

Die lateinische Inschrift auf dem Sockel, der die beiden Stifterinnenstatuen trägt, stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie bezeichnet (wenn ich richtig übersetze) Hildeswid als Ehefrau eines Altfrid, der zur Zeit Ottos III. König von Italien gewesen und in einer Sarazenenschlacht gefallen sei. Die Inschrift ist jetzt komplett im Artikel zitiert; dann sollte sie auch (1.) übersetzt und (2.) hinsichtlich ihrer historischen (Un-)Zuverlässigkeit charakterisiert werden. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:16, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Übersetzung ergänzt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:34, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Legendarischen Hintergrund ergänzt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:25, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten