Diskussion:St. Paulus (Harsewinkel)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt Orgel

Orgel

Bearbeiten

Auf Mühleisens Webseite ist ein gänzlich eigenständiges Positiv angegeben, d. h., die Register darin seien nicht teilweise aus dem Schwellwerk entnommen. Mühleisen erwähnt 38 echte Register und 45 Register insgesamt, also inkl. der sieben vom Pedal mitbenutzten Manualregister. Auch erwähnt Mühleisen nichts von einem akustischem 32´ in der Subkontraoktave. Mich wunderts ja nicht, wenn man bei den tiefsten Tönen, die ja am meisten Spaß machen, leider immer wieder spart. Auf meiner 32 Fuß-fähigen Stereoanlage höre ich bei Albrechts Einspielung von BWV 582 in St. Paulus Harsewinkel labiale Subkontra-Töne eindeutig, allerdings ist meine Anlage so gut, daß sie auch einen akustischen 32´ durchaus wie einen echten, allerdings eher schwachen 32 `klingen läßt. Im Fall der Paulus-Orgel nehme ich aber an, daß der Bordun bis runter zum CCC geht. Wenn der irgendwo hinten in der Orgel stehende 10 2/3 Fuß mit dem im Prospekt stehendem Montre 16` zusammenarbeiten muß - ich weiß nicht, ob das aufgrund der Wellenlängen funktioniert. Ich meine, wenn schon ein akustischer 32`, dann sollten 16`und 10 2/3` räumlich einigermaßen nahe beieinanderstehen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:39, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten