Diskussion:St. Johann Baptist (Wildenrath)

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2003:E5:8F04:8200:4E5:F67B:74A6:BB8B in Abschnitt Kompass defekt?

Kompass defekt?

Bearbeiten

Wie wurde die "West-Ost-Richung" der Kirche gemessen? Im topographischen Kartenwerk der Geodienste der Bezirksregierung Köln ("TIM-online 2.0") lässt sich eine West-Nord-Position des Altarraumes ablesen, keine Ost-Orientierung. Der Winkel beträgt ca. 24 Grad aus Nord Richtung West. Die Backstein-Kirche, deren Turm noch steht, hatte eine Süd-West-Position des Altares, auch keine West-Ost-Orientierung. Bei mittelalterlichen Kirchen hat man "gradgenau" geplant, so dass innerhalb eines Toleranzbereichs von +/- 3 Grad die Richtungen der Kirchenachsen festgelegt wurden, wobei die allermeisten Kirchen NICHT nach Osten orientiert wurden, sondern zwischen Nord-Ost und Süd-Ost variieren, je nachdem, wann die Kirmes oder das Patrozinium vor Ort gefeiert wurde. Eine Johannes-Baptist-Kirche hätte zB bei einem Baujahr von 1100 nChr eine Abweichung von 12 Grad oder 39 Grad aus der Ostrichtung nach Norden, oder bei einer Kirmes am ersten Sonntag im November wäre sie um 26,5 Grad aus der Ostrichtung nach Süden verdreht. Aus diesen Winkeln ergibt sich, dass vermutlich die romanische Kirche unmittelbar neben der Backsteinkirche stand, die nur um 180 Grad gedreht wurde, so dass die romanische Kirche auf den Sonnenuntergangspunkt der Novemberkirmes orientiert war unter Außerachtlassung des Julianischen Kalenders. Das ist wahrscheinlich auf ein Absteckversehen des Baumeisters im 11. Jh zurück zu führen. <Gobel van Yffe> --2003:E5:8F04:8200:4E5:F67B:74A6:BB8B 18:18, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten