Diskussion:St. Alexander und Theodor (Ottobeuren)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt große Orgel

Ich werde den Artikel nach und nach ausbauen. Ein Anfang ist aber erstmal zu dieser Kirche gemacht. -- Grüße aus Memmingen 00:54, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nutzung

Bearbeiten

Meines Wissens gibt es in Deutschland keine "Kirchenregionen". ---ma 09:27, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Da hast Du völlig Recht, bei der Katholischen Kirche in Deutschland wird keine Unterteilung in Kirchenregionen vorgenommen.--Autour du cercle 09:56, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Glocken

Bearbeiten

Die Hosannaglocke... Des Weiteren ist ein Chronogramm eingraviert, welches lautet: Diro bello absVMpta tertIo nasCor pIe sVaVIterqVe CantatVra sanCtea trInItatI qVae propItIe astItIt ottenbVrae (dt.: Durch den grausamen Krieg hinweggenommen, erstehe ich zum dritten Mal, um fromm und lieblich der heiligsten Dreifaltigkeit zu lobsingen, die Ottobeuren gnädig zur Seite stand.) -- Dieses Chronogramm ist fehlerhaft und ergibt eine falsche Jahreszahl, um Korrektur wird gebeten!--Autour du cercle 12:17, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hab was ergänzt, bitte kontrollieren. --Mrilabs 12:22, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deine Ergänzung ist gut, löst aber das Problem nicht, denn der Einmarsch der amerikanischen Truppen fand nicht achtzehnhundertfünfundvierzig statt! --Autour du cercle 12:33, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Preciosaglocke... Des Weiteren ist ein Chronogramm eingraviert. Dieses lautet MortIs pretIosae obtentV qVa sanCtI PatronI obIerVnt ChrIstVs rex paroChIanos IVgIter Donet CopIosa gratIa -- Auch dieses Chronogramm ergibt eine falsche Jahreszahl, um Korrektur wird gebeten!--Autour du cercle 12:38, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die kleine Hosannaglocke oder Scheidungsglocke... Des Weiteren ist ein Chronogramm eingraviert, welches LIbens IVgIter patroCInare pIe sanCte Ioseph eCCLesIae CoenobIo abbatI, ViVis MorIentIbVs, VInclo CorporIs soLVtIs...lautet. -- Dieses Chronogramm ergibt ebenfalls eine falsche Jahreszahl, um Korrektur wird gebeten!----Autour du cercle 12:50, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe alle 3 Chronogramme korrigiert, jedes Chronogramm ergibt in römischen Ziffern die Jahreszahl 1946.--Hermetiker 00:15, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Länge, Breite und Höhe i. d. Einleitung?

Bearbeiten

Länge 89 m, Breite des Mittelschiffes 20,90 m, der Abseiten je 6,80 m. Gesamtbreite des Querhauses 58,30 m, Durchmesser der Vierungskuppel 22,90 m, Scheitelhöhe 35,60 m.

Quelle: Tilmann Breuer: Stadt und Landkreis Memmingen. München, 1959

Gruß--Bene16 09:46, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Baugeschichte

Bearbeiten

„2004 wurde mit einer groß angelegten Sanierung des Dachstuhles begonnen, die 2010 abgeschlossen sein soll.“ Bitte aktualisieren. --Schubbay (Diskussion) 16:20, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

große Orgel

Bearbeiten

Das Bistum Augsburg gibt an, diese wäre zunächst mit 76 Registern gebaut worden.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 03:16, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten