Diskussion:St.-Servatius-Kapelle (Bad Honnef)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Offene Punkte

Forsthaus

Bearbeiten

Seit wann dient der Servatiushof als Wohnhaus des städtischen Försters bzw. Forsthaus? War dies schon nach dem Erwerb durch die Gemeinde Honnef 1858 der Fall?--Leit (Diskussion) 11:32, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

In den Jahren 1852 und 1879 war das „Dienstgehöft“ des Honnefer Gemeinde- bzw. Stadtförsters der damals im Domänenbesitz befindliche Löwenburger Hof. Desweiteren: „... Von der Königin von Schweden wird berichtet, dass sie anläßlich ihrer Kuraufenthalte in Bad Honnef oft zum Löwenburger Hof kam und sich dort gern mit dem Förster Ruvet vom Stadtwald Honnef unterhielt ...“. In dem Buch von Herbert Schmidt „Aus der Wald- und Forstgeschichte des Siegkreises“ aus 1973, wird auf S. 139 ein Forstdienstgehöft Himmerich in Bad Honnef erwähnt, dass am 1.9.1964 bezogen wurde (Neubau). Dieses scheint aber wohl eine Dienststelle der staatlichen Oberförsterei Siebengebirge zu sein.--Fallkner (Diskussion) 15:03, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Offene Punkte

Bearbeiten