Diskussion:Speicherkraftwerk Arnstein

Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Helium4 in Abschnitt 3 Maschinen. Nur 2 Triebwasserleitungen? &

119455

Bearbeiten

Was ist das für eine Nummer in der Kurzbeschreibung? --Helium4 (Diskussion) 17:12, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist die Objekt-ID des BDA. Diese Nummern werden bei vielen denkmalgeschützten Objekten angeführt. Sie dazu auch die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krottendorf-Gaisfeld. LG --Liuthalas (Diskussion) 05:41, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

3 Maschinen. Nur 2 Triebwasserleitungen? &

Bearbeiten

Sind die 3 Maschinen ident?

Mit der 3. nachträglich eingebauten Francisturbine wurde die Leistung von ca. 21 auf 30 MW nicht um ganz 50% erhöht. Wurde eine veränderte 3. Turbine eingebaut? Oder die Leistung anders eingeschätzt?

Wann wurde von Pelton auf Francis umdisponiert?

Nur 2 Triebwasserrohre?

Im Bild weist das Rohr rechts kürzere Schüsse (aus kleineren Blechen) und andere Nietenmuster auf, scheint also das ältere Rohr zu sein. Es macht auch Sinn zuerst ein Rohr in etwas Abstand vom Gleis und dann das neuere näher am Gleis zu bauen

Speist das ältere Rohr genau Turbinen 1+2?

Hätte auch noch eine 4. Turbine Platz?

30 MW für 50.000 MWh/a heisst 1667 Volllaststunden pro Jahr.

Hat Schöller Bleckmann in MZ damals für Elektroöfen, Walzen, Schmieden stundenweise Leistung geordert? Oder war das KrW zu bestimmten Stunden lieferbereit?

Wie weit reichten 60- bzw. 110-kV-Strecken in Ö damals?

Laufkraftwerk Pernegg ging 1927 in Betrieb. Gab es da vielleicht 110 kV nach Graz oder Kapfenberg?

Das KrW wird aus 3 Stauseen gespeist? Ich glaub der Hirzmann liegt höher.

Helium4 (Diskussion) 19:23, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten