Diskussion:Sparbrief

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Skraemer in Abschnitt Geschichte der Zinsentwicklung

Vermittlung eines Spar(kassen)briefes

Bearbeiten

"Es kann auch der Versuch einer Vermittlung des Sparkassenbriefs an einen anderen Kunden im Wege der Abtretung in Betracht kommen, wobei sich der aktuelle Marktzins in einem Kursunterschied auswirken wird."

Eine Kursunterschied wird sich in der Regel nicht auswirken, weil normalerweise zum Zeitwert abgerechnet wird. (nicht signierter Beitrag von 92.227.8.33 (Diskussion | Beiträge) 01:32, 8. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Sparkassenbrief

Bearbeiten

Unter der Überschrift "Sprakassenbrief" steht ein Satz dazu, danach wird wieder der allgemeine Begriff Sparbrief benutzt. Es ist hierbei nicht ganz klar, ob das nun für alle Sparbriefe, oder nur für Sparkassensparbriefe zutrifft. --naraesk 17:35, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nachrangabrede

Bearbeiten

Wer gibt denn zum Beispiel Sparbrief mit Nachrangabreden heraus? Sind solche Sparbrief häufig? Wie erkennt man sie? --ALE! ¿…? 21:20, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Geschichte der Zinsentwicklung

Bearbeiten

Es fehlt noch eine Tabelle, die die historische Entwicklung der Zinsen darstellt. Beispielsweise wurden 1990 Sparbriefe mit 8% Zinsen ausgegeben. Weiter fehlt eine plausible Begründung warum die Banken heute nicht in der Lage sind Sparbriefe mit einem solchen Zinssatz auszugeben, sondern nur mit 2%. --Skraemer 12:11, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten