Diskussion:Solitude-Rennstrecke

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hodsha in Abschnitt Automobile

Solitude-Motorradrennen

Bearbeiten

Warum heißt der Beitrag Solitude-Motorradrennen wenn im gleichen Artikel auch Autorennen erwähnt werden ? Eventuell sollte man einen Extra Beitrag über die Autorennen machen, oder das "Motorrad" aus dem Titel herausnehmen. --Saturnknight 16:03, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt. Ich halte das jetzige Lemma für das geeignetste, da die STreckenführung eher zum Ring-Lemma passt. Geisslr 16:42, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rückbau Frauenkreuz

Bearbeiten

Ein Teil der Strecke am Frauenkreuz bei 48° 45′ 1″ N, 9° 2′ 23″ O wurde zurückgebaut. Das war eine Ausgleichsmaßnahme anlässlich des Baus der Autobahnraststätte Sindelfinger Wald. Wer weiß mehr darüber?--Rotkaeppchen68 14:16, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Naja, so isses leider. Wobei die neu Raststätte eigentlich auch nur die alte am Echterdinger Ei abgelöst hat, und dort am Flughafen/Messegelände besser aufgehoben wäre als im Wald.-- Matthead 18:19, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Änderungsbegründung

Bearbeiten

Ich habe versucht, einen Fehler, den ich entdeckt habe, zu korrigieren. Ich solle begründen, schrieb man, weshalb ich den Fehler verbessert habe. Das tue ich hiermit. Beim Solitude-Rennen am 19. Mai 1935 hat Oskar Steinbach die Klasse bis 500cm³ gewonnen und nicht wie auf der Ergebnisliste angegeben, die 350er. Diese Klasse gewann nämlich Werner Mellmann. Bei den 250ern siegte Arthur Geiss. Als Beweis hier die Ergebnisliste von http://www.solitude-revival.org/ :

Internationales Solitude-Rennen neuer Rundkurs 15 Runden=174,0 km 19. Mai 1935 new circuit 15 laps=174,0 km Motorräder Lizenzfahrer 250 cc 350 cc 500 cc motorcycles licensed riders

Pos Fahrer/rider Nat class Fahrzeug/vehicle Zeit/time 1. Oskar Steinbach D 500 NSU 1:31.22,3=114,0 km/h 2. Ted Mellors GB 500 NSU 1:33.18,2 3. Gustav Demandt D 500 NSU 1:34.11,0 4. Paul Rüttchen D 500 NSU 1:36.06,4 5. Kohlus CH 500 Rudge 1:37.23,1 6. Bizzozero CH 500 Rudge 1:37.23,4 7. Hess CH 500 Rudge 1:37.24,2 8. Werner Mellmann D 350 NSU 1:38.16,2 class winner 9. Bernhard Petruschke D 350 Rudge 1:41.05,1 10. Otto Kohfink D 350 Imperia 1:42.24,0 11. Arthur Geiss D 250 DKW 1:42.36,1 class winner 12. Walfried Winkler D 250 DKW 1:42.58,2 -- 84.177.21.157 18:34, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sorry ich hatte da ein "Brett vorm Kopf" und diesen Beitrag nicht gesehen. Vielen Dank für die Korrektur und die Begründung. Gruß, --Gamma127 14:33, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Automobile

Bearbeiten

Laut dieser Seite wurden ab 1922 auch Autos auf die Strecke geschickt - erst zu Bergprüfungsfahrten, ab 1923 dann auch zu Fahrten auf Zeit (Rennen?). Das dürfte hier gerne noch entsprechend ausgebaut werden. Hodsha (Diskussion) 15:51, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten