Diskussion:Solarpark Eiche

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Campgrounds in Abschnitt Eigene Berechnungen

Eigene Berechnungen

Bearbeiten

@ Andol - Bitte zeige mir wo bei Wikipedia geregelt ist, dass eigene Berechnungen mittels Grundrechenarten verboten bzw. nicht erwünscht sind. Ich gehe davon aus, dass eigene Berechnungen völlig im Sinn von Wikipedia sind, solange diese gut nachvollziehbar sind. Genau darauf habe ich hier geachtet. Campgrounds (Diskussion) 23:45, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wird doch schon drüben diskutiert. Andol (Diskussion) 21:27, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wir diskutieren über die Ermittlung der Strommenge. Hier geht es lediglich um die Berechnung der Leistungsdichte mittels simpelster Grundschularithmetik. Die Strommenge und die Fläche sind ja bereits im Artikel enthalten. Entweder spricht etwas gegen die Berechnung oder die Änderungen sollten live gehen. Gruß Campgrounds (Diskussion) 23:44, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Andol - um wieder für mehr Klarheit zu sorgen antworte ich auf Deine Beiträge in Diskussion:Solarpark Neuhardenberg, wenn es um das Thema Solarpark Eiche geht, hier in dieser Diskussion. Da gehört das imho hin.

In Wikipedia:No_original_research#Routine_calculations steht "Routine calculations do not count as original research, provided there is consensus among editors that the result of the calculation is obvious, correct, and a meaningful reflection of the sources." Die angestellte Berechnung ermittelt aus der Strommenge und der Fläche (beide in den Quellen direkt gegeben) die aussagekräftige Kennzahl der Flächenleistung. Diese Berechnung hast Du mit dem Kommentar "Eigene Berechnungen haben hier nichts verloren." rückgängig gemacht. Deine Begründung deckt sich also nicht mit Wikipedia:No_original_research#Routine_calculations. Bitte erkläre, wo meine Berechnung nicht offensichtlich ist, falsch ist oder keine aussagekräftige Darstellung der Quellen ist.

Zur Frage, ob die Leistungsdichte (engl. power density) als Kennzahl aussagekräftig ist hier entsprechende aktuelle Arbeiten: Sustainable co-production of food and solar power to relax land-use constraints, Power Density - A Key to Understanding Energy Sources and Uses, Observation-based solar and wind power capacity factors and power densities Gruß Campgrounds (Diskussion) 15:53, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wie soll es hier jetzt weiter gehen? WP:CALC sagt "Routine calculations do not count as original research, provided there is consensus among editors that the result of the calculation is obvious, correct, and a meaningful reflection of the sources." [1]. Und zum Thema "einfache Berechnungen" heisst es "For example, if given the population and the size of a specific area, then the population density of that area may be included."[2] Ersetze population mit power und wir haben unseren Streitfall hier. Die Wikipedia-Sicht passt einfach nicht zu Deiner eigenen Interpretation "Eigene Berechnungen haben hier nichts verloren. Bitte akzeptiere dieses Wikipedia-Grundprinzip endlich einmal, denn es ist nicht verhandelbar." Gruß Campgrounds (Diskussion) 19:28, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du benutzt die eigene Berechnungen, um einen inhaltliche Aussage zu machen, nämlich um die von dir gewünschte Flächenleistung darzustellen. Damit wertest du Rohdaten aus, um eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Das ist klare TF. Für solche Aussagen brauchst du einen inhaltlichen Beleg. Mit dem gleichen Argument wie deinem könnte man beispielsweise Rohdaten von Bevölkerungsgruppen und begangenen Verbrechen selbst auswerten und dann ohne Beleg behaupten, dass die oder die Bevölkerungsgruppe besonders viele Verbrechen begeht. Das wäre auch vollkommen unzulässig. Wenn du inhaltliche Aussagen machen willst, dann brauchst du einen inhaltlichen Beleg. Auch die von dir angeführte englische Richtlinie ist meiner Meinung nach unmissverständlich:
"Wikipedia articles must not contain original research. The phrase "original research" (OR) is used on Wikipedia to refer to material—such as facts, allegations, and ideas—for which no reliable, published sources exist.[a] This includes any analysis or synthesis of published material that serves to reach or imply a conclusion not stated by the sources. To demonstrate that you are not adding OR, you must be able to cite reliable, published sources that are directly related to the topic of the article, and directly support the material being presented."
Genau das tust du hier aber und ist auch der Zweck deiner Berechnungen. Andol (Diskussion) 01:30, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hier geht es um die physikalischen Größen Leistung und Fläche. Beide Werte sind mit Quellen belegt. Es errechnet sich daraus die relevante Größe der Leistugsdichte ([3], [4], [5]). Berechnungen genau dieser Art sind ausdrücklich kein TF (These are not original research - Simple calculations). Gruß Campgrounds (Diskussion) 08:30, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Weil die Frage imho sehr wichtig ist habe ich bei "wp:Dritte Meinumg" um Beteiligung gebeten. Gruß --Campgrounds (Diskussion) 09:44, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

3M: Regeln aus den enWP haben hier keine Bedeutung, hier ist deWP. Und hier gilt Wikipedia:Keine Theoriefindung#Was ist Theoriefindung?, 1. Satz: Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Die Rechnung fliegt voellig zurecht raus. Wenn die Zahlen rein sollen, dann muessen sie irgendwo (eben in Sekundaerliteratur) auffindbar sein. Meint -- Iwesb (Diskussion) 09:58, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke für Deine Meinung. Wie ist zu erkennen, dass enWP hier keine Bedeutung hat? --Campgrounds (Diskussion) 14:34, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wikipedia.de hat abweichende Regeln und diese gelten - vergl. Relevanzkriterien, cit usw. --H.Parai (Diskussion) 15:36, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

3M: Ergänzend zu Benutzer:Iwesb: Wenn nicht einmal der Betreiber selbst diese Zahlen angibt … --Hmwpriv (Diskussion) 13:56, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke für Deine Meinung. Sind in Artikeln über Solarparks lediglich Daten relevant die der jeweilige Betreiber nennt? -Campgrounds (Diskussion) 14:34, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nein, aber sie sind ein Indiz. Wenn ein Betreiber diese Daten nicht nennt, hält er sie entweder selbst für offensichtlich (liegt hier nicht vor) oder nicht wichtig - gerade im Bereich Öffentlichkeitsarbeit wird oft genug jeder „Scheiß“ auf Websiten abgelegt. Fakt ist, dass diese Daten nicht genannt werden und sich auch nicht in irgendeiner Berichterstattung finden. --Hmwpriv (Diskussion) 07:06, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

5. Meinung. Diese trivialen Rechnungen als "Theoriefindung" zu bezeichnen und dann noch Belegstellen fuer diesen Standpunkt anzugeben koennte sich ein Monty Python Sketch nicht besser ausdenken. In der Praxis habe ich bisher noch nie ein Problem mit offensichtlichen Rechnungen erlebt - sondern im Gegenteil schon oefter nachgerechnet. In dem konkreten Fall ist mir allerdings der Mehrwert der Umrechnung nicht klar. Bzgl. Informationsgehalt ist der Zugewinn Null - gerade weil es triviale Umrechnungen der bereits genannten Zahlen sind. Und einen Kontext, in dem die Darstellung in umgerechneter Form sinnvoll ist (im Sinne von "... und ist damit der erste Solarpark, der im Betrieb eine mittlere Leistungsdichte von mehr als 4 W//m2 erreicht hat"), gibt es auch nicht. Meine Empfehlung: Umrechnung hier herauslassen und sich nicht von Grundsatzdiskussionen verschrecken lassen.--Timo 18:57, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nun, ganz trivial ist die Rechnung nicht, gerade bei Windkraft- und PV-Anlagen ist zudem die Umrechnung nicht unumstritten, da deren Leistung eben von der Windstärke bzw. der Sonneneinstrahlung abhängt. Insbesondere bei PV-Anlagen ist klar, dass diese zumindest während der Nachtstunden gar keinen Strom produzieren, so dass eine Umrechnung auf 24 Stunden immer ein Zerrbild abgibt. Hier schließt sich der Kreis, dass die Umrechnung keinen wirklichen Informationsgehalt hat. --Hmwpriv (Diskussion) 07:06, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke für das Engagement hier! Die Leistungsdichte (engl. power density) scheint mir schon eine relevante Kennzahl für einen Solarpark zu sein. Siehe zB Power Density (Vaclav Smil). --Campgrounds (Diskussion) 10:47, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten