Diskussion:Skanderbeg-Gedenkstätte

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Thylacin in Abschnitt Gedenkstätte oder Kirche ist richtig,Moschee falsch

Frage

Bearbeiten

Ist dieses kaum zu erkennende Bauwerk tatsächlich die Selimiye-Moschee? Soweit ich weiß, gab es vor 1968 mehrere Moscheen in der Stadt. Oder ist das die Hauptmoschee, die an der stelle der heutigen modernen Moschee stand? Falls ja, es gibt andere und nähere Aufnahmen der Selimiye-Moschee, sogar Videoaufnahmen aus der Zeit Enver Hodschas bei der Besichtigung des Skanderbeg-Grabs.--87.154.189.196 01:38, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Selimiye-Moschee war meines Wissens die einzige nordöstlich der Brücke. Die andere(n) lag(en) südöstlich der Brücke.
Die Lage stimmt – am Fusse des Hügels unweit des Drins: [1]
Wenn du eine andere Aufnahme findest, die urheberrechtsfrei ist, können wir das Bild natürlich jederzeit ersetzen. Aber alles aus Hoxhas Zeiten ist sicherlich urheberrechtlich geschützt. --Lars (User.Albinfo) 02:52, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Gedenkstätte oder Kirche ist richtig,Moschee falsch

Bearbeiten

Das Gebäude war ursprünglich eine Kirche und ist seit 1981 bis heute eine Gendenkstätte für Skanderbeg ohne religiöse Nutzung. Das ist hier und in der en-WP auch bereits festgestellt worden. Deshalb die Verschiebung auf Gedenkstätte. -Thylacin (Diskussion) 16:49, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Albinfo, Ein Pädagoge: Der Benutzer Thylacin, der nicht kommuniziert und nur gegen mich pöbelt, wo er kann, hat den Artikel ohne vorherige Diskussion verschoben. Ist das aktuelle Lemma richtig, oder sollte es entweder Selimiye-Moschee (Lezha) bzw. St.-Nikolaus-Kirche (Lezha) heißen?--Drüfft (Diskussion) 18:06, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten
mehr über meinen Vorredner hier und hier. -Thylacin (Diskussion) 18:27, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin auch der Ansicht, dass eine solche Verschiebung grundsätzlich vorab hätte diskutiert werden sollen, gerade wenn ein Lemm schon seit zwei Jahren unbeanstandet Bestand hat (auch wenn die IP, die den Artikel angelegt hat, vielleicht mit gewissen Autoren hier verknüpft ist). Mit einer vorgängigen Diskussion lassen sich auch nachträgliche Verbesserung wie die Entfernung eines unnötigen Klammerzusatzes vermeiden – vom vorauszusehenden Edit-War ganz abgesehen.
Persönlich hätte ich den Artikel wohl auch eher unter einem andere Lemma angelegt – aber deswegen einen Streit vom Zaun zu reissen, war mir zu blöd. Die Interwiki-Links zeigen, dass es wohl mehr als eine brauchbare Möglichkeit gibt (aktuell haben wir fünf Mal Moschee, ein Mal Kirche und ein Mal Gedenkstätte). Wäre die Quellenlage etwas besser, wären sogar drei separate Lemmata nicht ausgeschlossen.
Wenn das Lemma zur Diskussion gestellt wird, sollte man die Frage sachlich angehen. Der Verweis auf eine Diskussion in WP:en, die leddiglich aus einem Beitrag von einem Newbie und einem selber besteht, ist da sicherlich nicht tauglich.
Also: Was sagen uns die WP:NK dazu? Der besondere Fall des wiederholt die Funktion ändernden Gebäudes sehe ich nicht behandelt. Eine Regel, dass die heutige Nutzung massgeblich ist, finde ich auch nicht. Also gelten wohl die allgemeinen Grundsätze: allgemeine Gebräuchlichkeit (im deutsprachigen Sprachraum), verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie. Bis jetzt hat noch niemand Argumente zu diesen Punkten vorgebracht.
Persönlich denke ich, dass die offizielle Bezeichnung in der Denkmalliste sehr weit weg ist vom allgemeinen Sprachgebrauch und der Fachterminologie. Zudem gibt es verschiedene amtliche Bezeichnungen zu geben [2], wie das in [3] recht schön zum Ausdruck gebracht wird. In der nur beddingt relevanten deutschen Reiseliteratur, die dem allgemeinen Sprachgebrauch wohl am nächsten kommt, ist die Gedenkstätte wohl am Häufigsten. In der Fachliteratur finden sich auch Verweise auf die Kirche.
Die Lösung ist also nicht einfach, weshalb ich lieber alles beim Alten gelassen hätte – insbesonder weil jetzt auch Lemma und Artikelaufbau überhaupt nicht mehr zueinander passen. Solche eine Hauruck-Aktion bringt eben meist keine zufriedenstellende Resultate. --Lars (User:Albinfo) 23:20, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Für mich war die heutige Nutzung bei der Lemmawahl entscheidend. -Thylacin (Diskussion) 13:56, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, nur ist die persönliche Meinung oder das eigene Regelverständnis hier nicht relevant. Es zählen einzig die offiziellen Richtlinien. --Lars (User:Albinfo) 14:24, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die in diesem Fall keine eindeutige Auskunft geben. Offiziell: auf der Domain der Stadt Lezha: „vendvarrimi“ = „Ort der Beerdigung“ oder Grabstätte. Da ist Gedenkstätte auf jeden Fall näher dran als Kirche oder Moschee. -Thylacin (Diskussion) 17:02, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten