Diskussion:Sibyllinische Bücher

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Curt Kösters in Abschnitt Aufnahme der Bücher in den Staatskult Roms
  • "Die Sibyllinischen Bücher dürfen nicht mit dem sogenannten Sibyllinischen Orakel verwechselt werden...."

Trotz dieser m.E. korrekten (und wichtigen) Unterscheidung ist im Artikel ein Weblink zu genau diesen Orakelsprüchen gegeben. Sollte dieser nicht entfernt werden? Evt. zu ersetzen durch "Siehe auch.."?

Zumal am Ende des Artikels dann (ebenfalls korrekt) darauf hingewiesen wird, dass "nur wenige" Zitate aus diesen Buechern ueberliefert sind.

  • "wo Aeneas sie nach Vergil vor seinem Abstieg in die Unterwelt (Aeneis VI, 10) befragte."

M.W. prophezeit die Sibylle in Aeneis VI, 10 dem Aeneas, aber von den "Sibyllinischen Büchern" ist an dieser Stelle keine Rede?

  • "Die Sibyllinischen Bücher dürfen nicht mit den sogenannten Sibyllinischen Orakel verwechselt werden, 12 Büchern vermeintlicher Prophezeiungen, ==> die erst nach den jeweiligen Ereignissen verfasst wurden (vergleiche die Hinzufügungen zum Buch Daniel), aber dennoch eine Quelle kultureller Information darstellen. <=== "

M.E. ist die hier mit ==> xxx <=== gekennzeichnete Stelle sachlich allg. richtig, aber dass die Sibyllinischen Orakel eine erst nach den jeweiligen Ereignissen verfasste und trotzdem relevante Quelle kultureller Information ihrere Entstehungszeit darstellen ist nicht das entscheidende Unterscheidungsmerkmal zu dem Sibyllinischen Büchern. Es waere notwendig zu beschreiben, warum die "Buecher" anders sind, oder der Hinweis, dass die heute ueberlieferten Sibyllinischen Orakel "orientalischen" Ursprungs sind und mit den in Rom verwalteten Buechern in keinem (nachweisbaren) Zusammenhang stehen (s. auch im Artikel der Hinweis "nur wenige" Zitate aus diesen Buechern sind ueberliefert - waehrend die Sibyllinischen Orakel aus mehreren Buechern bestehen)

  • "Die Geschichte wird erwähnt in Varros verlorenen Büchern, aus denen Lactantius in den Institutiones Divinae (I: 6) und Origenes zitieren."

Laktanz erzaehlt diese Gschichte nicht in seinem Werk sondern schreibt (in (I: 5 nicht 6?) nur von drei Büchern der "Sibylle von Kumä .., welche die Schicksale der Römer enthalten und geheim gehalten werden." Insbesondere scheint der Verweis auf Varro falsch - der zwar die Quelle von Laktanz ist, aber es ist nicht nachzuweisen, dass die "Geschichte (...) erwähnt (wird) in Varros verlorenen Büchern"?

"die entscheidenden Worte (iuxta ripas amnis Anienis, cuius in gurgite simulacrum eius inventum esse dicitur tenens in manu librum), cuius sortes senatus in Capi- tolium abstulerit fehlen gerade in der ältesten und besten Lactanzhandschrift (Wissowa, Relig. u. Kult, der Römer 463, A 2)"

Daher diese Stelle aus dem Vorgaenger-Artikle geändert

Das Zitat von Origines sollte belegt werden.

Aufnahme der Bücher in den Staatskult Roms Bearbeiten

Zugegeben vage, erinnere ich, das mal etwas anders gelesen zu haben - in dieser Version wurde der Preis für die immer geringere Anzahl von Büchern jeweils noch deutlich heraufgesetzt. - Psychologisch scheint mir das übrigens auch plausibler. --Curt Kösters (Diskussion) 14:59, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten