Diskussion:Shimano XTR

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Zweiradtechnik Heinz in Abschnitt Vorschlag:

1. Von Beginn an war die XTR-Gruppe auch mit 1 1/8"-Steuersatz und sogar 1 1/4" erhältlich.

2. Dass die Gruppe ab Modelljahrgang 1996 ein "billigeres" Aussehen hatte, ist einzig Ihrem individuellen Empfinden zuzuschreiben. Mancheiner dürfte da anderer Meinung sein. Dass die Gruppe ab dann mehr Plastikteile vorzuweisen hatte, erkenne ich außerdem nicht. Die neuen Daumenschalthebel waren sogar zu 100% aus Metall (vorher kunstoffummantelt). Auch sonst erkenne ich an keinem Bauteil mehr Plastik als zuvor. Auch die Einstellschrauben für Schalt- und Bremszüge sind bei der grauen Gruppe deutlich wertiger.


Ro. (nicht signierter Beitrag von 62.143.253.238 (Diskussion) )

Hallo, ich glaube ich hatte das so geschrieben. Tatsächlich muss ich feststellen, das die Verstellschrauben für die Züge aus Alu sind, hatte das als Kunststoff angesehen, jedoch gibt es weder für die Bremszugschrauben noch für die Schaltzugschrauben einem Mechanismus zur Sicherung (kann gerne in Foto liefern), mit der Folge das diese sich auch regelmässig reindrehen. In den Modellgruppen vorher und nachher wurde dies besser gelöst. Rastung für Schaltung, und Konterung für die Bremse. Ich möchte trotzdem sagen, Das von den neun XTR Gruppen, die ich und meine Frau bisher gefahren haben, die 1996er die am billigsten verarbeitete ist. Es macht schon ein Unterschied, ob man Aluteile poliert, und dann eloxiert (erste XTR Serie), oder ob man sich einfach für eine dicke Lackierung oder Pulverbeschichtung entscheidet, die eine Eloxierung nur andeutet. Letztere Methode ist eindeutig einfacher zu produzieren. --RBalasus 14:53, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Vorschlag:

Bearbeiten

Merge mit Shimano, da nicht genug Relevanz für einen eigenen Artikel. (nicht signierter Beitrag von Gabelweihe (Diskussion | Beiträge) )

Dieser Artikel hat fast das Volumen des Shimanoartikels, eine Integration wäre m. E. schädlich.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:47, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ausserdem muss man bei so alten Reihen (600, 105, XT etc) den Gruppen auch ein Eigenleben zugestehen - schließlich wurden jeweils Millionen von Rädern mit ihnen ausgestattet. --Zweiradtechnik Heinz (Diskussion) 12:42, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten