Diskussion:Shape-CD

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wikipit in Abschnitt Erfinder

Überarbeiten-Baustein Bearbeiten

Der Artikel ist widersprüchlich mit folgenden Aussagen:

  • "Shape-CDs sind heute fast gänzlich vom Markt verschwunden."
  • "Die so genannten Visitenkarten-CDs gewinnen trotz all dieser Nachteile in diesen Jahren zuhnehmend an Bedeutung."

--Zitronfalda 19:09, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Denk mal nach. Stimmt doch alles! --Overclocker
Visitenkarten-CDs sollten auch keine Unwucht haben. Ich schau mal, was sich da zusammen mit Mini-CD machen lässt.
Spielen Visitenkarten-CDs heutzutage überhaupt noch irgendeine Rolle? Hat man heute noch Geräte, die solche CDs abspielen könnten? Laptops oft nicht (falls mit Slot-Laufwerk), Smartphones, iPods, iPads usw. schon gar nicht … Dann doch besser eine ganz normale Papierkarte mit QR-Code oder Tiny-URL drauf, oder? -- 91.67.61.77 18:06, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bilder Bearbeiten

Da ich so ein eckiges Teil noch nie gesehen habe, würde mich ein Foto freuen. --Overclocker

Probier doch einfach mal die Google-Bildsuche -- Gut informiert 17:19, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nun wurde das shape-CD-Bild (OS2-Warp-CD) wegen einer fadenscheinigen Vermutung gelöscht, leider. Eigentlich müßten alle Fotos von Bildern, Gebäuden gelöscht werden, denn irgendjemand könnte ja ein Veröffentlichkeitsrecht darauf erheben oder haben? Wenn ich ein Motorrad fotografiere, darf ich das Foto als Modell auch nicht reinstellen oder ist das anders? Jedenfalls im meinem konkreten Fall hatte ich die CD selbst fotografiert, und IBM hat nur das Recht an der Software, nicht an der Form der CD. Oder gibt es schon einen solchen hahnebüchenden Schutz. Ich lasse mir die Buchstaben oder besser noch meine eigenen Gene schützen...--Wikipit (Diskussion) 19:34, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Unwucht Bearbeiten

Im Artikel wird das nicht schlüssig dargestellt. Im Prinzip hat jede Form einen Schwerpunkt und kann damit ohne Unwucht als CD verwendet werden (natürlich nur, wenn die Form das Loch im Schwerpunkt zuläßt). Bei den hohen Drehzahlen heute dürften aber auch aerodynamische Aspekte eine Rolle spielen so wie das Problem, daß eine ins 'Schlingern' geratene CD umso mehr Schaden anrichten kann, je mehr sie von der Kreisform abweicht. --Fritz @ 20:03, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Form und Unwucht, Tempo, Abspieldurchmesser Bearbeiten

Die einfachste Form ist die Kreisscheibe mit zentrischem Loch, geometrisch ein Kreisring. = Rotationssymmetrisch.

Haben eigentlich alle Shape-CDs ein kreisförmiges Loch? Je nach Standardisierung (und Tatsächlicher Ausgestaltung) der Führungsspindel und Haltemechanismus (Klemmung) für die CD im Abspielgerät wären eventuell andere Formen möglich. Etwa Dreieck, Quadrat und Sechseck aber auch unregelmässige, solange diese den selben Inkreis (15 mm) aufweisen und zumindest 3 Berührungspunkte an diesen aufweisen, die schön "rund um" den Mittelpunkt liegen, damit die Lage der Scheibe durch Formschluss definiert ist.

Bei einer (Aussenkontur:) nichtkreisförmigen Schallplatte entscheidet der Mensch der die Nadel händisch nahe dem äusseren Rand auflegt, nach Augenschein bei welchem Radius dies maximal erfolgen kann. Erreicht die Nadel innen einen bestimmten kleinen Radius wird das Laufwerk des Plattenspielers automatisch gestoppt. Die CD wird automatisiert von innen nach aussen abgetastet - durch sehr nahes Heranführen einer Laseroptik an die Scheibenoberfläche. Ich nehme an, dass bei einer durch Schublade geladenen Mini-CD innen auszulesende Darten schon den Player über den kleineren (8 cm) Durchmesser der Scheibe informieren. Bei einer Shape-CD könnte diese Kennung auch auf andere Durchmesser lauten.

Die Spur auf Maximal auszulesendem Radius kann durchgehend (fast) kreisförmig rundumlaufen, oder wie es - laut Abbildung - scheint bei der Visitkarten-CD auch durch die Aussenkontur rundum (zweimal) unterbrochen sein. Wenn die Optik beim Lesen dabei die Aussenkontur (bei jeder Umdrehung) mehrfach überschreiten soll, muss sie das schaffen, ohne dass die Kante der Aussenkontur der Shape-CD an die Optik anschlägt oder aerodynamisch zu sehr an ihr rüttelt oder durch zeitweise Abwesenheit der Oberfläche die Abstandsführung der Optik verunmöglicht.

Eine Kreis(ring)scheibe ist rotationssymmetrisch und hat den Schwerpunkt im Mittelpunkt, ist somit frei von Unwucht. Eine Shape-CD kann nicht-kreisförmige Aussenkontur aufweisen und doch andere Symmetrien: Liegen 2 Achsen Spiegelsymmetrie vor wie an der rechtwinkeligen oder rechtwinkelig-kreisförmigen Visitkarten-CD, so ist dieser Shape ausgewuchtet genauso wie solche mit mehrfacher (Ver-)Drehsymmetrie des abgebildeten Sägeblatts. Ein schmales gleichschenkeliges Dreieck im 12 cm Umkreis, das also nicht gleichseitig ist, hat Unwucht, da sein Flächenschwerpunkt auf 1/3 Dreieckshöhe und damit sichtlich ausserhalb der Drehachse (im Umkreismittelpunkt). Auch ein völlig unsymmetrischer Shape kann ausgewuchtet gestaltet sein, wenn nämlich Drehpunkt und Schwerpunkt zusammenfallen.

Spieler werden kleine Unwuchten verkraften, grössere nur bis zu einer gewissen Rotatiosngeschwindigkeit. Diese wird allerdings schon am Beginn des Auslesens von Nutzdaten hochgefahren, um eine gewisse Spurgeschwindigkeit zu erreichen, auf einen Wert der sich aus CD-Eigenschaft, Spieler-Fähigkeit und Fehlerrückmeldung ergibt. --Helium4 06:48, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Erfinder Bearbeiten

Habe folgenden Absatz entfernt:

Diese Sonderform der CD wurde in den frühen [[1990er]]n von dem Berliner Musikproduzenten [[Mario Koss]] entwickelt.<ref>Ulrich Schäfer: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8649493.html ''Die neue Gründerzeit.''] In: ''[[Der Spiegel]]'' 13. Januar 1997, abgerufen am 14. Februar 2014.</ref>

aus folgenden Gründen:

  • Patent darauf hat ein anderer (vielleicht auch ein ähnliches Problem wie beim Telefon: Mehrere erfanden es unabhängig voneinander).
Wer hat genügend English-Kenntnisse? Nach meiner Sicht wurde hier eine "magnetisierbare" Karte patentiert, also weit entfernt von einer optischen Speicherung und ich kann auch nicht ersehen, wo hier eine variable Form beschrieben wird.--Wikipit (Diskussion) 19:54, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • This Here Giraffe soll gemäss en-Wikipedia angeblich die erste Shape-CD weltweit sein (gemäss Spiegel-Artikel dagegen Sandra mit "Maria Magdalena").

Es steht also Aussage gegen Aussage. Daher das Ganze entfernt. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 15:36, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten