Übersetzung

Bearbeiten

„sexy Primzahlzwillinge“ – Das Wort Primzahlzwilling ist ja bereits für Paare von Primzahlen im Abstand zwei reserviert, ich würde daher von Primzahlpaaren reden. Im englischsprachigen Artikel heißt es auch sexy prime pairs und nicht sexy prime twins oder sexy twin primes. Eigentlich entspricht hier das sexy nicht einmal dem im Deutschen bekannten sexy. Übrigens halte ich es für inkonsequent, einerseits Primzahlzwilling (ohne Fugenelement) zu schreiben, andererseits Primzahlencousin (mit en-Fuge). Für Primzahlcousin gibt es zumindest vereinzelt Belege (Spiegel, Heise – beide Quellen verwenden das Wort aber als Ad-hoc-Bildung in einer anderen Bedeutung). -- IvanP (Diskussion) 17:56, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mathematische Bedeutung?

Bearbeiten

So nett das auch ist, hat das eine mathematische Bedeutung? Oder ist es wie die Mirpzahl Teil der Unterhaltungsmathematik? Das fehlt mir im Artikel noch ... --Riepichiep (Diskussion) 17:01, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Abschnitt "Zusammenfassung" auch in den Artikel "Primzahltupel" platzieren.

Bearbeiten

Die Zusammenfassung gehört zusätzlich auch in den umfassenderen Artikel Primzahltupel. Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 00:26, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten