Diskussion:Sextus Caesius Propertianus

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Inschrift CIL 11, 05028

Inschrift CIL 11, 05028

Bearbeiten

Am Ende der Inschrift (CIL 11, 5028) steht noch IIIIvir(o) i(ure) d(icundo) IIIIvir(o) quinq(uennali) pon(tifici) patron(o) mun(icipii). Hans-Georg Pflaum schreibt dazu nichts. Die Inschrift wurde in Mevania gefunden. Vermutlich war dies die Heimatstadt von Propertianus und er war dort Patron, Priester (Pontifex) und IIIIvir. Am Anfang der Inschrift steht nach dem Namen flamini Ceriali Romae; er war also Priester (Flamen) in Rom. Auch dazu schreibt Hans-Georg Pflaum nichts. --Agentjoerg (Diskussion) 08:18, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten