Diskussion:Senderkette

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RIMOLA in Abschnitt Senderkette vs. Rundfunkanbieter

Senderkette vs. Rundfunkanbieter

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum wird Senderkette synonym auch für das Programmangebot eines Rundfunk-/Fernsehanbieters verwendet - eben nicht nur für den beschriebenen verteilten Senderverbund. Belege fehlen ebenfalls. Das angelsächsische Network wird vom Begriff her im deutschsprachigen Raum kaum verwendet, aber hat keinen entsprechenden Artikel in der deutschen Wikipedia. Im Deutschen könnte man „Network“ am ehesten mit Programmanbieter, Programmverbund oder „Netzbetreiber (Fernsehen)“ gleichsetzen. Network im Sinne von Kabelnetzbetreiber wäre inkorrekt, da diese Infrastrukturanbieter sind, und keine Inhaltsanbieter wie es US-amerikanischen „Networks“: Haupt- und Lokalsender, vergleichbar mit der ARD oder ProSiebenSat1 / die RTL-Gruppe bei den privatrechtlichen Sendern. „Senderkette“ ist begrifflich kein Alleinstellungsmerkmal für technische Sendeanlagen (die heute auch nicht mehr ein Programm ausstrahlen sonder eher Programmbouqets). Wo sind die Belege? RIMOLA (Diskussion) 23:57, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten