Diskussion:Sendenhorster Taufstein von 1588

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Norbert Bangert in Abschnitt Konfession in Sendenhorst 1588

Notiz

Bearbeiten

Verlässlich kann gesagt werden, daß 1588 mit dem Eintreffen der Jesuiten die hiesige Pfarrkirche einen Taufstein geschenkt bekommen hat und weiter in einer Bildunterschrift: Der Sendenhorster Heinrich Hölscher war Pfarrer der Martinsgemeinde (1584 - 1623), als der Taufstein vom hiesigen Hyronimus Hogeherte 1588 der Martins-Pfarrkirche gestiftet wurde. Pfarrer Reinermann schenkte ihn 1871 der Kirche zu Westkirchen, die durch Brand zerstört war. Dort ist der Taufstein noch heute zu sehen.

Quelle: Die Johannisbruderschaft im Spiegel der Jahrhundert, aufgerufen am 4. Dezember 2015

Der Text nennt keinen Autoren und stammt von einer Internetseite einer Bruderschaft. Es sind weitere Recherche notwendig, so will ich in Bezug auf die Jesuiten so nicht übernehmen. Wo ist die Urquelle? --Norbert Bangert (Diskussion) 21:20, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Update 14.12.2015: Flaskamp geht in seinem Text nicht mit einem Wort auf das Jesuiten-Thema ein. --Norbert Bangert (Diskussion) 11:34, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Konfession in Sendenhorst 1588

Bearbeiten

An anderer Stelle hier in der Wikipedia gab es eine Anfrage nach der Konfession von Sendenhorst im Jahr 1588. Wen es interessiert, kann es hier nachlesen. Viele Grüße --Norbert Bangert (Diskussion) 10:37, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten