Diskussion:Senait G. Mehari

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 88.72.5.36 in Abschnitt Quellen

Wikipedia ist schnell - aber ist es wirklich schon richtig, von einer Distanzierung Meharis zu sprechen? Noch scheint es ein Streit um Worte, denn niemand bestreitet ihr, in einem Ausbildungslager der ELF gewesen zu sein und dass sie zum Kampfeinsatz kam, hat sie auch nicht geschrieben ... Ich habe deshalb den Hinweis auf diese biographische Zeit unter anderem Titel wieder aufgenommen ... --Malmut 16:51, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, ich weiß nicht, ob du die betreffende Zapp Sendung gesehen hast. Da ist Seanit schon ziemlich rumgeeiert, und hat in ihrer Umdeutung der Abläufe (sie hätte nur den von den Medien schon verwendeten Begriff akzeptiert, weil es ihr dienlich war) schon recht stark den Eindruck einer nachträglichen Distanzierung gemacht. Wobei die aktuelle Version erstmal ok zu sein scheint, es dreht sich ja zur Zeit vor allem darum, ob sie selbst aktiv diesen Begriff geprägt hat, oder ihn nur als 'Trittbrettfahrerin' mitgenutzt hatte, um mediale Wirkung damit zu erzielen. --Sic! 17:20, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Habe die ZAPP-Sendung mal verlinkt. --Bono-c 11:59, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Im Krieg

Bearbeiten

Soll ich diesen Artikel [1]auch verlinken?

Austerlitz -- 88.72.20.232 20:18, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja, unbedingt, sehr stichhaltig, dieser Artikel, sorgfältig recherchiert. Es ist mehr davon in den Text aufzunehmen. Vorerst habe ich mich darauf beschränkt, das Wort Lüge in der Überschrift des einen Abschnitts in doppelte Anführungszeichen zu setzen. Kann natürlich so nicht auf Dauer bleiben, sehe ich ein. Das ist lediglich eine Übergangslösung, weil ich nicht sofort löschen wollte, ohne eine ausgewogenere und wahrere Darstellung zu bieten.

Austerlitz -- 88.72.0.60 20:13, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe mal etwas davon eingearbeitet. Ich möchte vorschlagen, dass die Aussagen in dem gesamten Text mit Quellenangaben versehen werden. Wer zweifelt an, in welchen Zeitungen genau standen die Schlagzeilen, wer urteilt darüber, ob sie wissentlich die Unwahrheit gesagt hat (was dann eine Lüge wäre) und wer beurteilt, für wen Zapp was klargestellt hat, usw.
Ich persönlich finde das Theater ja ziemlich lächerlich, vor allem, wenn ich mir vor Augen rufe, wie "das Lügennetz" der Hirsi Magan schön- und kleingeredet wurde. Aber es ist natürlich auch viel skandalöser, sich für Kinder einzusetzen als gegen Moslems zu hetzen, von daher darf man sich über die berufsbetroffen Skandalreporter nicht wirklich wundern. 91.96.65.181 19:58, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Neue Kontroverse Anfang 2008

Bearbeiten

Ich habe den von dir entfernten Absatz wieder eingesetzt; der Artikel an sich ist grottenschlecht und dieser Absatz (neben den viel zu vielen Weblinks auf irgendwelche veralteten Presseberichte) ist der einzige deutliche Hinweis im Artikel, dass die im Buch geschilderten Tatsachen wohl nicht der Wahrheit entsprechen. Du kannst natürlich gern den gesamten Artikel neu schreiben, aber so (also aktuelle Gerichtsurteile rauslöschen und den ganzen Rest, der so tut als wäre das Buch eine authentische Autobiografie, drin lassen) geht es aus NPOV-Gründen absolut nicht. Gruß, PDD 21:57, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da bin ich anderer Meinung. Bis zu dem Absatz Senait_G._Mehari#Die_Kindersoldatin-Kontroverse geht es nicht um die Diskussion. In dem Absatz geht deutlich genug hervor, dass die Sache umstritten ist. Weiter muss WP nicht der Propaganda der Eritrer folgen! Lies mal den Artikel: [[2]]. Und Wenn jemand anders was von Dir löscht, solltest Du das so lassen wenn Deine Begründung so schwach ist, oder jemand anderen bitten. So geht das in Richtung Editwar... Grüsse --Sonnenaufgang 22:16, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nö, ich machte eine falsch begründete Löschung rückgängig. Das Gerichtsurteil liegt vor, in der Presse wird darüber berichtet, das habe ich belegt, daher kommt der Absatz wieder rein. PDD 22:22, 31. Jan. 2008 (CET) PS: An sich ist das ja im Abschnitt Die Kindersoldatin-Kontroverse sogar fehl am Platz, weil es darum gar nicht mehr geht; man bräuchte evtl. einen neuen Abschnitt Kritik am Buch oder Gerichtliche Auseinandersetzungen, aber damit sollte man wohl warten, bis alle Prozesse durch sind. Aber einem Zeitungsleser die heile Wikipedia-Welt vorzuspielen, in der außer ein bisschen Zapp-Reportage vor einem Jahr nix weiter vorgefallen ist, das fände ich etwas bizarr. PDD 22:26, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Interessant. Du sagst selber der Absatz ist an der falschen Stelle und setzt ihn wieder rein. Dann sagst Du, solange das Urteil nicht rechtskräftig ist, sollte man keinen neuen Absatz draus machen und warten. Ich sage, genau deshalb gehört der Absatz raus. Ich schrieb ja schon in der Begründung meiner Löschung, er könne rein, wenn das Urteil rechstkräftig ist. Wobei WP nicht dazu da ist die Propaganda der Eritrer zu verbreiten. Auch nicht in Form von wenig relevanten Urteilen.(Zeugen die den Einsatz von Kindersoldaten verneinen gibt es genug... Obwohl das belegt und in Afrika an der Tagesordung war, damals.) Soweit ich Deinem Link entnehme, geht es da vor allem um eine einzige Person. Und nicht um das Buch an sich. Es ist doch klar und bekannt, dass eine Biografie, die über weite Strecken auf Erinnerungen eines kleinen Kindes beruht, kein Sachbuch ist. Und wenn Mehari einen Namen aus dem Buch nehmen muss, weil sie ihre Erinnerungen nicht belegen kann, greift das weder das ganze Buch an, noch ist das Relevant für WP. Wir spielen hier niehmendem heile Welt vor, sondern veröffentlichen in einer Enyklopedie relevante Infos. Dazu gehört ein einzelner nicht rechstkräftiger Prozess meiner Meinung nach nich. Zumal ja das Lemma vor allem die Person Mehari und ihre Biografie behandelt. Mit der ref hast Du recht, hatte ich übersehen. --Sonnenaufgang 23:00, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Genau, ich setze den heute von mir eingefügten Absatz wieder rein, weil er dem Artikel (die letzten substantiellen Edits vor dem heutigen Tag fanden im März 2007 im Hinblick auf die Zapp-Kontroverse statt!) ein wenig Aktualität verleiht, die angesichts der bevorstehenden Presseberichterstattung über die Verfilmung dringend vonnöten ist. Das macht eine Überarbeitung des (ich wiederhole mich: grottenschlechten) Artikels nicht überflüssig, aber es ist ein Schritt in diese Richtung.
Dass Gerichtsurteile nicht erwähnt werden dürfen, falls gegen das Urteil in irgendeiner Form Widerspruch eingelegt wird, ist schlicht eine von dir erfundene Regel; darüber müssen wir nicht weiter diskutieren. Dass es noch nicht rechtskräftig ist, steht ja drin.
Da es im Absatz nicht einmal ansatzweise um eritreische Propaganda, das Leugnen der Existenz von Kindersoldaten oder ähnliches geht, sondern nur um die Faktizität der als Autobiografie verkauften Schilderungen von Mehari, gehen deine Argumente da am Thema vorbei.
Aber, wie schon gesagt, schön wäre es, wenn wir das Theater jetzt beenden würden und in den nächsten Tagen gemeinsam anfangen könnten, aus dem krausen Sammelsurium einen ordentlichen, NPOV-freien, sauber belegten Artikel zu machen. Dass dabei Zweifel an den Schilderungen Meharis nicht entfernt, sondern im Gegenteil deutlich herausgestellt werden müssen, liegt auf der Hand. Gruß, PDD 23:14, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja Du bist der Grösste. Antworte bitte genau auf meine Argumente statt mir die Aufstellung von seltsamen Regeln unter zu schieben. Ich schrieb lediglich meine Meinung, dass ich DIESES nicht rechtskräftige Urteil für nicht relevant halte... In dem Absatz steht "Diese wiederholen zunächst ihre Darstellung, derzufolge in den Kinderlagern Eritreas keinerlei Waffen an Kinder ausgegeben worden seien." wie kannst Du da behaupten es ginge in dem Abschnitt "nicht einmal ansatzweise um eritreische Propaganda, das Leugnen der Existenz von Kindersoldaten oder ähnliches geht, sondern nur um die Faktizität der als Autobiografie verkauften Schilderungen von Mehari"? In den verlinkten Berichten steht klar, dass die Verwendung von Kindersoldaten strittig ist. Während es in der Klage um 2 Personen geht, die sich falsch dargestellt sehen. Also sollten wir das im Artikel auch auseinanderhalten. Die Nachweise zu einzelnen Personen werden schweer zu bringen sein, da ist ein Prozess schnell verlohren. Aber die Verwendung von Kindersoldaten lässt sich nicht so schnell abstreiten. Ich habe übrigens angefangen den Artikel zu verbessern. Ich hoffe auch in Deinem Sinne. Grüsse --Sonnenaufgang 00:02, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Von der Polemik abgesehen: keine Einwände zu deinen Änderungen. Der von mir erwähnte Abschnitt ist der von mir eingefügte und von dir zunächst entfernte Abschnitt; was Zitate aus anderen und schon seit über einem Jahr im Artikel vorhandenen Abschnitten mit meiner Aktualisierung zu tun haben, weiß ich leider nicht. PDD 03:27, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Die Kindersoldatin-Kontroverse begründet die Relevanz und auch die mediale Aufmerksamkeit. Belegbare Facetten sollten dargestellt werden um das Ausmaß aufzuzeigen, der jeweilige Ausgang ist unerheblich, da sie keinen nachträglichen Einfluß auf die bereits erfolgte mediale berichterstattung haben. Falls die klagen abgewiesen werden, oder die Beklagte gewinnt sollte dies schlicht auch dargestellt werden. --Nemissimo 酒?!? RSX 10:13, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sehe ich nicht so. Mehari hat ein (oder 2?) Bestseller geschrieben und 2 Hits komponiert und gesungen. Das begründet die Relevanz vor allem. Ich bin schlicht dagegen, nicht rechtskräftige Urteile aufzuführen und schon gar keine Klagen. Das läuft auf Rufschädigung hinaus. Klagen kann jeder. Zumal es in diesen Klagen vor allem um die Darstellung bestimmter Personen im Buch geht, nicht um die Frage, ob Kindersoldatin oder nicht. Das Problem der Kindersoldatin kommt vom schlecht recherchierten Fernsehbeitrag und der Propaganda der Eritrer. Dabei ist es nun wirklich sehr wahrscheinlich das das stimmt. Erstens ist das in Afrika üblich gewesen und zweitens gibt es genug Zeugen. Wir sollten möglichst das veröffentlichen, was Fakt ist. Wenn es umstritten ist, dann kann man das ja darstellen, aber bitte möglichst neutral. Ich kann jemandes Ruf auch durch viele Klagen kaputt machen. Nach dem Motto: Etwas bleibt immer hängen. Dafür ist WP zu schade. Die Medien verdienen so ihr Geld... Was ist denn an Frau Mehari wichtig? Ihre Biografie, ihr Buch, ihre Hits und ihre Engagement gegen den Missbrauch von Kindern im Krieg. Nicht ob die Erinnerungen an ihr Leben zwischen ihrem 1-12 Lebensjahr (!!!) aufs Komma stimmen. Grüsse --Sonnenaufgang 17:38, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Problematik Wahrheit und Neutralität

Bearbeiten

Wie ich oben schon verschiedentlich andeutete haben wir wenn wir uns als Mitarbeiter der WP der Wahrheit und Neutralität verpflichten, ein nicht kleines Problem: In Konflikten in Afrika, wie der in Eritrea und Äthiopien ist es sehr schweer zu einer neutralen und wahrheitsgemässen Darstellung zu kommen, denn es gibt und vor allem gab dort keine Infrastruktur und Organisation wie bei uns mit Grundsatzprogrammen von Parteien, mit einer neutralen Berichterstattung usw.. Wo man nachlesen und vergleichen kann was Sache ist. Alle behaupten sie wollen nur das Beste für die Bevölkerung. Aber tatsächlich gibt es Gruppen die manipuliert sind und nur ein Ziel haben: Macht und Bereicherung. Ein Menschenleben gilt da wenig. Man sieht das gerade wieder in Kenia. Wie stellen wir also eine Kontroverse um Kindersoldaten oder nicht richtig da? Sicher nicht in dem wir z.B. jede Klage aufführen, von Menschen die glauben alles Negative über Eritrea, der Eritrean Liberation Front oder wem auch immer abstreiten zu müssen. ... ? Grüsse --Sonnenaufgang 18:05, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wer es nicht glaubt, soll bitte folgende Artikel lesen. Dann wird klar, dass die blose Darstellung von Klagen und Zeugen Schwierigkeiten birgt: [[3]] und [[4]] --Sonnenaufgang 22:41, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel ist bisher eher tendenziös contra-Mehari geschrieben; diese Erklärung verschiedener Hilforganisationen, mit der Mehari Werbung macht http://www.feuerherz.de/feuerherz/index.html etwa ist nicht enthalten. Cholo Aleman 21:33, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Richtig. Habe deswegen den Neutralitätsbaustein eingefügt. Einige verstehen noch immer nicht, dass es nichts bringt (beweist) Kagen und Presse aufzureihen, die sich auf die immergleichen Vorwürfe (und Quellen) beziehen. Ich denke man kann den Abschnitt dort noch weiter straffen, wo Wiederholungen enthalten sind. --Sonnenaufgang 14:28, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Folgende überbordende Liste habe ich aus den Weblinks entfernt:

Die Links können z.T. als Fußnoten verwendet werden. Unter Weblinks gilt WP:Weblinks Nur vom feinsten.Nemissimo 酒?!? RSX 12:52, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe einen neuen Weblink hinzugefügt, diesen hier * Kindersoldat Ein Begriff wird ausgehöhlt Berliner Zeitung vom 22. Februar 2008. Nemissimo hat aber recht, wenn sie/er sagt, dass man ihn als Fußnote verwenden könnte, wenn man relevanten Text aus dem Artikel in den Text der Hauptseite einfügt.

Austerlitz -- 88.72.5.36 19:04, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten