Ist Thyone männlich oder weiblich?

Bearbeiten

Semele ist offenbar weiblich. Im zweiten Absatz wird Thyone aber als "er" angesprochen, erscheint am Schluss des Lemma aber in der weiblichen Form. Was stimmt denn nun?
Quality Control 2007-08-17

Zeus erschien der Thyone als Sterblicher. Wo ist das Problem? Juris 10.Jan.2008

Etymologie

Bearbeiten

Kann bitte mal jemand die "neusten indogermanistischen Forschungen" belegen? Diese Theorie ist mir unbekannt; hingegen gibt es eine thrak.-phryg. "Semelo" sehr wohl, die sich mit slaw. "Semelja" (?) und lit. "Zemine", demin. "Zeminele" in Beziehung bringen läßt (letztere wiederum im lett. "zemes mate", "Mutter Erde").

Juris 10.Jan.2008