Diskussion:Schwabenzug

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Widlotic in Abschnitt Prunkporträts von Herrschern

Quelle?

Bearbeiten

Kann mann wirklich behaupten, dass Ungarn, Batschka, und Banat "fast menschenleeren Gebiete" waren? Die deutschen waren ja nach die Siedlungen noch immer eine Minderheit. Es muss Leute schon vorher dort gegeben haben, oder? "fast menschenleere Gebiete" klingt nach Auswanderungspropaganda der Zeit (oder aber national-chavunistisch motivierte Revisionismus?). Wie sehen eigentlich die historisch-demogaphischen Quellen aus? -- 80.251.192.3 14:41, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Unvollständig

Bearbeiten

Das ist aber doch sehr reduziert auf den rumänischen Teil des heutigen Banats. Die Schwabenzüge gingen ja auch nach Syrmien, Slawonien, in das heutige serbische Banat und vor allem in die Batschka.--93.196.79.17 00:46, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Viel viel zu lange Einleitung

Bearbeiten

--AxelHH 22:59, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schwabenzug startete in Neuburg an der Kammel ??

Bearbeiten

Es werden eine Reihe von Orten an der Donau genannt (z.B. Ulm, Marxheim) und dann Neuburg an der Kammel ? Wieso ausgerechnet dieser (entlegene) Ort und nicht Neuburg an der Donau ? Seid Ihr Euch da sicher ? --Widlotic (Diskussion) 10:12, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

vorderhand halte ich das für eine Verwechslung. Es scheint überhaupt nicht zu passen; Neuburg an der Kammel passt überhaupt nicht in eine Aufzählung von Donaustädten. Wenn ich mich irren sollte, bitte Begründung und Nachweise hier angeben ! Danke ! --Widlotic (Diskussion) 09:55, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Prunkporträts von Herrschern

Bearbeiten

Haben die gekrönten Häupter wirklich so viel mit dem Thema zu tun ? Irgendwie gehören sie ja schon dazu, aber mehr als 5 Prunkporträts zu bringen, ist wohl doch etwas übertrieben. Mangelt es etwa an wirklich einschlägigen Bildern, z. B. sollte man doch mehr Bilder von den Siedlern, dem Zug, frühen Dörfern u. dgl. mehr vorstellen. Danke. --Widlotic (Diskussion) 09:58, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten