Diskussion:Schrägverzahnung

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 80.142.138.79 in Abschnitt linkssteigend?

Im Artikel wird nicht erläutert, was die Schrägverzahnung denn überhaupt schräg macht. --Markus Schweiß, @ 07:00, 11. Mär 2005 (CET)

"Das Größte Zahnrad"

Bearbeiten

Dumme Frage, aber ist damit das dicke Zahnrad gemeint oder das von Durchmesser her (zumindest scheinbar) größere Rad? --Franzlst 23:53, 26. Aug 2005 (CEST)

Das dicke.Kolossos 09:33, 27. Aug 2005 (CEST)

Schrägverzahnung nicht nur bei Stirnradverzahnungen

Bearbeiten

sondern auch bei Planetenradgetrieben, Zahnstangen und bei Kronenrädern vorhanden.



"Schräger Zahn"

Bearbeiten

Schrägverzahnt bedeutet, das die "Richtung" der Zähne nicht axial sondern schräg zur Achse liegt.

Höhere Kosten --> Unwahr! Daher entfernt.

Bearbeiten

Die Kosten bei der Herstellung von schrägverzahnten Zahnrädern sind nicht nennenswert höher als bei geradverzahnten, da das Fräswerkzeug lediglich im Winkel verstellt werden muss. Der Fertigungsaufwand und die Fertigungsgeschwindigkeit bleiben gleich.

Die Kosten sind schon höher. Einfach nur das Werkzeug zu verdrehen, das klappt in der Regel nur bei einfachen anspruchslosen Standardverzahnungen bei kleinsten Stückzahlen. Schon aufgrund der unterschiedlichen Schrägungsrichtung erfordert ein schrägverzahntes Zahnradpaar in der Regel zwei verschiedene Wälzfräser mit unterschiedlicher Gangrichtung. Falls ein Wälzfräsen nicht möglich ist (da zu wenig Auslauf oder Innenverzahnung) und die Verzahnung gestoßen werden muss, werden die Werkzeuge gleich erheblich teurer und die Rüstkosten an der Maschine gehen auch ordentlich nach oben. Kurzfassung: i.A. sind die Herstellkosten eines schrägverzahnten Zahnrades höher. W210 00:37, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fresstragfähigkeit

Bearbeiten

Fresstragfähigkeit ist ein m. E. erklärungsbedürftiger Begriff. Entweder hier oder in einem eigenen Artikel. — Daniel FR (Séparée) 15:59, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zahnfuß- und die Grübchentragfähigkeit

Bearbeiten

was ist das? Kein erklärender Nebensatz, keine Links. --Jan2010 07:38, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

linkssteigend?

Bearbeiten

Wenn die Beschreibung der Abbildung stimmt, hieße linkssteigend also 'von links aus steigend' und nicht etwa 'nach links hin steigend'. Stimmt das? (nicht signierter Beitrag von 80.142.138.79 (Diskussion) 18:04, 20. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

linkssteigend rechtssteigend?

Bearbeiten

Das große, breite Zahnrad ist rechtssteigend! Sie müssen die Achse nach oben drehen.