Diskussion:Schmieröl

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nothingserious in Abschnitt JASO NORM

Frage zur Verwendung von Schmierölen und reinem Sauerstoff Bearbeiten

Hallo, ich habe ein verständnissproblem bei der Anwendung von Ölen und reinem Sauerstoff (.

Es kann anscheinend zu einer explosionsreaktion kommen.

Wie ist die chemische Reaktion, bzw wie entsteht die Explosion? Danke für eure Hilfe. (nicht signierter Beitrag von Ondeletecascade (Diskussion | Beiträge) 12:29, 7. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Öl ist grundsätzlich eine Kohlenwasserstoffmolekülkette in Form von CxH2x+2H.
Es hängen also an jedem Kohlenstoffatom zwei Wasserstoffatome und vorne und hinten jeweils auch ein Wasserstoffatom.
In Verbindung mit Sauerstoff verbrennt das zu den Molekülen CO2 und H2O.
Je mehr Sauerstoff vorhanden ist, desto niedriger wird der Flammpunkt. Normale Luft enthält nämlich nur knapp 21% Sauerstoff.
Die Gefahr ist übrigens nicht nur theoretisch, sondern recht groß und das ist auch der Grund, warum man beim Tauchen höllisch darauf aufpassen muss, dass kein Öl am Druckminderer ist - besonders, wenn man mit Nitrox taucht. --hg6996 (Diskussion) 13:08, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

5W-60 Bearbeiten

Gibt es irgendwo Infos über das Motoröl mit der Viskosität "-5W-60"? Ich habe nichts gefunden.

Diese Visko-Angabe wurde gelöscht. Das Viskobild sollte korrigiert werden, die Temperaturangaben zu den Viskositätsbereichen stimmen nicht.


//Antwort: Ein Mehrbereichsöl welches als "-x -xx" deklariert sein soll, ist mir bislang gänzlich unbekannt!

//Antwort: -5W gibt es nicht. Die niedrigste SAE Klasse beträgt Null. Sie ist nach unten offen, von daher ist ein Minus überflüssig. Das ist aber nur die formelle Seite. Die mit der Bezeichnung -5W-60 gedachte Viskositätsspreizung ist heute technisch marktgeeignet nicht machbar. ---- (Diskussion) 09:18, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ausrichtung des Artikels Bearbeiten

Der ganze Artikel dreht sich um Schmiermittel für Verbrennungsmotoren, eine Behandlung der anderen Einsatzgebiete findet so gut wie nicht statt. Ich kann leider nur wenig beitragen (eigentlich wollte ich was über Schmieröl erfahren), werde aber versuchen, den Artikel etwas zu modifizieren. --Ariser 10:04, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Verständlichkeit des Artikels Bearbeiten

Ich wollte mich zu den Eigenschaften/Unterschieden Verträglichkeiten und Anwendungsbereichen über SAE gekennzeichnete Motoröle informieren, fand das aber alles recht unverständlich, eine etwas laienhaftere Ausführung wäre hilfreich.

Dem kann ich nur zustimmen - dementsprechend hab ich mal 'nen Textbaustein eingefügt, der nach 'ner Überarbeitung fragt. Ich selbst kann's leider nicht, da ich davon nicht wirklich viel verstehe.
Speziell die Grafik ist im Hinblick auf den Text völlig verwirrend - die Verpackungen gängiger Motoröle sagen etwas völlig Anderes als die Grafik.. -- Eagle3386, 2007-Feb-05, 13:28 (CET)

Folgende Textstelle ist vollkommen unklar: "Dabei stehen die kleinen Zahlen für dünnflüssige, die Großen für zähere Öle" - Was ist in diesem Zusammenhang klein, was groß, was ist dünnflüssig bzw. zähflüssig?? Besser ist, zunächst dünn bzw. dickflüssig ordentlich zu definieren und diesen Satz abschließend zu entfernen.

Ich hab "klein" und "groß" durch "kleiner" und "größer" ersetzt. Für diejenigen die sich noch nicht im Detail mit der Größe von Zahlenwerten auseinandergesetzt haben habe ich mal einige in diesem Zusammenhang relevante Zahlen der Größe nach sortiert, und zwar aufsteigend; d.h. die kleineren Zahlen stehen links: 0 5 10 15 20 30 40 50 60. Die Begriffe "dünnflüssig" und "dickflüssig" zu erklären fällt mir nicht ganz so leicht, ohne das Thema vollends zu veralbern. Genaueres erfährt man unter Viskosität; wenn wir jetzt allerdings unter Verwendung der dafür angeblich zuständigen Einheiten Poise und Stokes präzise definieren wann ein Öl eher als dünn- und wann es eher als dickflüssig anzusehen ist verstehen das nur Leute die nicht in die Wikipedia gucken müssen um sowas selbst abschätzen zu können. Matthias Kohrs, 30.10.2007 21:04

Mir stellt sich zu den Mehrbereichsölen folgende Frage: Es wird gesagt man kann Öle benutzen die den vorgegebenen Bereich überstreichen. Es wird als Bsp. genannt, dass wenn 20W-40 vorgeschrieben wird, man auch 20W-50 verwenden kann. Ist klar: wenn man den Bereich so sieht, dass es von -20 bis +40 geht liegt -20 bis +50 genau dazwischen. ABER das mit den 10W-40 wäre dann falsch, denn wenn man es so sieht von -10 bis +40 ist der vorgegeben Bereich nicht voll abgedeckt, denn es fehlt der Bereich zwischen -10 und -20. Ich bitte dabei um Änderung oder um eine mir verständliche Erläuterung im Forum.

DANKE!!! (nicht signierter Beitrag von 87.145.79.3 (Diskussion | Beiträge) 01:17, 13. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Sehr informativer Artikel Bearbeiten

bin jedoch über folgende Stelle gestolpert: "Verbrennungsmotoren stellen hohe Ansprüche an das Arschloch, ..." Außerdem könnten ein paar Bezüge zu aktuellen Werksnormen (VW, BWM etc.) hergestellt werden. Das Mötoröl interessiert den Leser doch am meisten. Ebenso bleibt ein wenig unklar, welche Parameter, wie Ölverbrauch, Motorverschleiß, Winterstartverhalten etc. durch die verschiedenen Viskositäten beeinflußt werden. Trotzdem ist dieser Artikel sehr informativ und empfehlenswert.

Ungenügend: Zweitaktölklassen Bearbeiten

Was ist genau mit "Zweitaktöle" (Unter "Zweitaktölklassen") gemeint?

Ich vermute das Öl, welches dem Benzin zur Zylinderschmierung beigemischt wird. Da aufgrund der häufig verwendeten Naßkupplungen in Zweitaktmotoren auch ein spezielles Getriebeöl verwendet werden muss, ist die Bezeichnung dann nicht eindeutig genug.

Desweiteren macht dieser gesonderte "Zweitaktölklassen"-Absatz den Artikel unübersichtlich, da dort hauptsächlich von API-Klassen die Rede ist, womit dies auch in den API-Absatz gehört. Zudem wurden die API-Zweitaktklassifikationen bis eben noch nicht mal im API-Absatz erwähnt. Wollte man sich gezielt über die API-Klassifikationen informieren, ohne den kompletten Artikel lesen zu wollen, hätten diese Informationen gefehlt.

Vieleicht lohnt es sich auch noch etwas die NNMA-Klassen zu erläutern, dessen Existenz nur unter "Zweitaktölklassen" erwähnt wird. Jemand, der die NNMA-Klassen nicht den Zweitaktern zuordnen kann, wird sie nicht finden. Eine Absatzüberschrift mit Verweis zu Zweitaktölklassen würde fürs erste ja schon etwas bringen. -Vielen Dank

SAE 70 bis 250 fehlt Bearbeiten

Auf der Liqui-Molly Seite [1] sind weitere Einteilungen beschrieben, welche im Artikel nicht erwähnt sind. Vielleicht kann sich jemand dessen annehmen, da ich nicht weiß wie es sich mit Urheberrechten etc. verhält. -Danke

//Antwort Die Klassen 70W bis 250 gelten für Getriebeöl. Anhand der Tabelle kann man erkennen, mit welchen Motorenölen sie vergleichbar sind!

API-Klassifikation Bearbeiten

Bedeutet das S nicht spark ignition und das C nicht compression ignition? BP schreibt auf ihrer Seite: "Der erste Buchstabe "S" zeigt an, dass das Öl für die "Zündung mit Zündfunke (spark ignition)" oder Benzinmotoren geeignet ist. Der erste Buchstabe "C" zeigt an, dass das Öl für Motoren mit "Kompressionszündung (compression ignition) oder Dieselmotoren geeignet ist." --Norbach 23:01, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der enthaltene Text im Wiki ist korrekt! Schöne grüße vom Tankwart Azubi der am Freitag seine Gesellenprüfung hat ;)

spark ignition oder compression ignition stimmt auch! Grüsse vom Automechaniker der die Prüfung schon hinter sich hat!


- Weiter zu API - Klassifikation -

Was bedeutet API SL/CF? (Castrol EDGE Formula RS 10W60 Packung)

SL ist ja nicht aufgeführt, ich denke wohl dass anhand der alphabetisch ansteigenden Qualität das SL wohl nach dem SH kommt nur da würden dann ja noch mehrere fehlen oder?

Weblinks Bearbeiten

Der Verweis auf die Seite mit "Umfangreichem Hintergrundwissen über Motoröl" halte ich für fragwürdig:

1. Die Seite mag zwar umfangreich sein, wird aber von einem Ölwechselservice (Kette?) betrieben- die Inhalte können daher NICHT neutral sein, da jede Werkstatt gerne das teure Synthetiköl an den Mann bringt.

2. Auf dieser Seite ist ein haarsträubender Vergleich der Betriebskosten mit mineralischem, teilsynthetischem und vollsynthetischem Öl angegeben. Dort wird zugrunde gelegt, daß die Ölwechselintervalle mit teilsysnthetischem Öl doppelt so oft, die mit mineralischem gar 3x so oft stattfinden wie vollsynthetischem. Das ist wirklich Nonsens! Der Hersteller des Fzg. schreibt die Ölsorten/Wechselintervalle vor. Insbesondere die Ölwechselintervalle älterer Fahrzeuge sind technisch bedingt (Motorbauart) kürzer als die moderner Fahrzeuge. Durch den Einstaz eines vollsynthetischen Öles lassen sich diese NICHT um das 3-fache verlängern!

3. Desweiteren wird dort mit einem niedrigerem Ölverbrauch beim Einsatz synthetischer Öle geworben. Das mag für moderne Motoren gelten, aber NICHT für ältere Motoren, die für diese teils recht dünnen Öle nicht konzipiert wurden. Hier macht sich meiner jahrelangen Erfahrung nach neben den unumstrittenen positiven Eigenschaften dieser Öle eine ERHÖHTER statt verminderter Ölverbrauch bemerkbar.

Vorschlag: Der Titel dieses Links sollte in "Informationen zu Motorölen einer Werkstattkette" umbenannt werden, um den teils kommerziellen Charakter zu verdeutlichen.

Kann ich nur unterstützen. Gruss, Ω² 11:02, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

absolut unzureichender Artikel Bearbeiten

Der Artikel betrifft nur Motoröle... Ich finde wenn schon von Getriebeöl hierhergeleitet wird sollte man diese öle auch berücksichtigen...

Stimmt! Ich schlage daher vor, den Artikel zu splitten: ein "Dachartikel" über Schmieröl (evtl. ausführlicher als hier) und einen über (Verbrennungs-)Motoröl, zusätzlich aber auch welche über Getriebeöl, Automatik Transmission Fluid, ..., irgendwo sollten dann auch physikalische Daten stehen.
Hat irgendjemand, dessen Herzblut hierin steckt, etwas dagegen oder möchte es lieber selber machen? LG --Hinterhofnarr 10:13, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du Material hast die entstehenden Artikel auch mit Information zu füllen dann leg doch los! Aber bitte erst dann wenn die entsprechenden Infos vorliegen, eine Strukturänderung um des Prinzips willen hilft eher nicht weiter und sorgt für überflüssige stubs. --91.22.107.214 09:57, 29. Jan. 2008 (CET) Matthias KohrsBeantworten

JASO NORM Bearbeiten

Für 4T Fahrzeuge (Motorräder) benötigt man ein spezielles Motoröl, da in diesen häufig Naßkupplungen verbaut sind. Das Problem dabei ist, das "normales" Motoröl oft die Kupplung durchrutschen läßt. Alles was ich bisher herausgefunden hab ist, dass das in der JASO oder YASO (bin nicht sicher) Norm geregelt wird. Wenn jemand mehr darüber weiss, wäre ich sehr dankbar, wenn er das im Artikel einbaut. 84.176.103.146 11:34, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Zwengelmann: Du hast das ja netterweise in den Artikel eingebaut. Gibt es eine Quelle dafür? --Nothingserious (Diskussion) 07:22, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Fehler bezüglich ACEA C1, C2, C3 ? Bearbeiten

Im Text werden alle ACEA-"C..."-Normen als "low SAPS"-Öle bezeichnet. Auf diversen Seiten der Ölhersteller findet man aber folgende Bezeichnungen (meine Quelle: http://www.mas-fahrzeugtechnik.de/technik/motorenoel.html):

C1: low SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität > 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5, jedoch mit begrenzten Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.

C2: mid SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität > 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel als für C1-04.

C3: mid SAPS Öl mit hoher HTHS-Viskosität > 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A3/ B4 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.als für C1-04.

Um aus Unwissenheit Wikipedia-Neuling keine Fehler zu machen, verzichte ich darauf, den eigentlichen Artikel zu ändern. Vielleicht kann sich ein erfahrenerer Benutzer die Mühe machen, dies detaillierter zu recherchieren und zu ändern.

Vielen Dank! -- Jörg Typ34 12:07, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten