Diskussion:Schloss Kronwinkl

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 83.175.88.118 in Abschnitt Verwendung durch Amon Düül??

Verwendung durch Amon Düül??

Bearbeiten

Wie auch Langhans in seiner Biographie selbst gut erkennen lässt, wurde von Amon Düül und der Highfisch-Kommune nicht das eigentliche Schloss Kronwinkl angemietet: "Für unser schönes Leben haben wir uns ein kleines Schlösschen auf dem Land gemietet. In Kronwinkl in der Nähe von Landshut. Das war heruntergekommen und ziemlich billig und hatte 26 Zimmer, die wir uns hergerichtet haben." Dabei handelte es sich um das als "Villa Kronwinkl" bekannte Gebäude neben dem Schloss, welches zunächst die Diakonie nach dem Krieg als Altenheim nutzte, aber im Jahre 1967 wegen nicht mehr zeitgemäßer Zimmerausstattung und wohl eher bescheidenem Bauzustand abtrat: Link "Im Mittelpunkt der Mensch - 100 Jahre Diakonie Landshut", S.23ff. Die Kommunarden bezeichneten den von ihnen genutzten altehrwürdigen Gebäudekomplex sicher nachvollziehbar als "Schloss", aber das eigentliche Schloss Kronwinkl, um das sich der Artikel hier dreht, ist seit 1830 im andauernden Familienbesitz der Preysing-Lichtenegg. --83.175.88.118 10:49, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten