Diskussion:Schloss Gelsdorf

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pm in Abschnitt Besichtigung

Quellen

Bearbeiten

Der Artikel in der aktuellen Form ist teilweise annähernd wörtlich von www.aw-wiki.de übernommen. aw-wiki.de ist aus meiner Sicht keine ausreichende Quelle. Im aw-wiki-Artikel steht: "Als Besitz des Stiftes St. Omer und St. Bertin wird "Gefwaldasthorp" erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt" der im Wikipedia-Artikel so lautet: "Als Besitz des Stiftes St. Omer und St. Bertin wird "Gefwaldasthorp" ist diese Anlage erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt". Alleine in diesem Satz sind Unstimmigkeiten oder offene Fragen: Der Wikipedia-Zusatz "diese Anlage" erweckt den Eindruck, das Schloss bzw. ein Vorgängerbau habe bereits im 9 Jahrhundert existiert. Nach meiner vorläufigen Recherche ist der Ort Gelsdorf im 9. Jahrhunder erwähnt worden HJB AW 1970, von "dieser Anlage" (Schloss oder Burg) ist da keine Rede. --Update 15:26, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Habe den ersten Satz entfernt (no nit picking). Wenn wann jeden Satz aus dem Internet verifizieren möchte, braucht man mehr Zeit als ich habe, -- microsome 01:28, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

OK, ich nehme den Baustein auch erst einmal raus, ich habe zunächst einmal angefangen die Geschichte des Ortes Gelsdorf darzustellen (noch nicht fertig, habe noch andere Baustellen) und werde ggf. dann auch Schloss Gelsdorf noch ergänzen oder anpassen. --Update 03:09, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dort mehr zu finden: Matthias Röcke: Burgen und Schlösser an Rhein und Ahr. ARE Verlag, Bad Neuenahr-Ahrweiler 1991, ISBN 3-9802508-3-0. Mir zur Zeit leider nicht zugänglich.--Reinhardhauke 16:38, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, ich selbst habe nur "rechtsrheinische Literatur" --Update 03:09, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Besichtigung

Bearbeiten

Es heißt da:

Die Anlage ist nicht zu besichtigen.

Nach meiner Beobachtung trifft dies nicht uneingeschränkt zu. An den heute zu Ende gehenden Tagen der offenen Höfe (20/21.10.2012) konnte das Areal betreten werden (die Gebäude wg reiner Privatnutzung nicht) (Tage der offenen Höfe 2012).
Wie es während der übrigen Zeit des Jahres aussieht, vermag ich nicht zu sagen. --Pm (Diskussion) 13:38, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten