Diskussion:Schloss Annaberg (Friesdorf)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Leit in Abschnitt Bautypologische Einordnung

Bautypologische Einordnung

Bearbeiten

Es dürfte mindestens vier bautypologische Begriffe geben, die man zumindest assoziativ mit dem Schloss Annaberg in Verbindung bringen kann. Zugleich können aber nicht alle zutreffend sein. Der Begriff Schloss (Architektur) scheidet aufgrund der Bauzeit und des Bauherrn eigentlich aus, denn das Anwesen in seiner heutigen Form wurde von einem Zuckerfabrikanten errichtet und nicht von einem Landesherrn oder einem Adelsmitglied. Schloss kann damit nur Teil des Eigennamens des Gebäudes sein wie bei Schloss Drachenburg. Die Beschreibung schlossartig kann natürlich trotzdem zutreffend sein, insofern das neuzeitliche Gebäude dieser historischen Bauform nachempfunden wurde. Ein schlossartiges Herrenhaus kann Haus/Gut Annaberg aber strenggenommen auch nicht sein, denn der Begriff Herrenhaus (Gebäude) ist ebenfalls für die landesherrliche Zeit und den Adel als Bauherrn reserviert. Demnach könnte es sich hier nur um ein herrenhausartiges Anwesen handeln. Ein Gut oder Gutshof als weitere Begriffsmöglichkeit (wenn auch kein Bautyp) ist schließlich ein landwirtschaftliches Anwesen. Der Wikipedia-Artikel dazu lässt offen, ob man den Begriff ebenfalls nur historisch anwenden kann (auch wenn sich die Beschreibung darauf bezieht), allerdings ist z.B. Kategorie:Gutshof explizit für adelige Gutshöfe vorgesehen. Ohnehin würde dieser Begriff nur für das staatliche Versuchsgut Annaberg in Frage kommen, das aber nicht mit dem heutigen Anwesen identisch ist. Bleibt noch der vierte Begriff, der vermutlich bautypologisch zutreffend ist, nämlich Villa. Auch das bereits erwähnte Schloss Drachenburg ist auch nur eine große schlossartige Villa (so z.B. Olga Sonntag). Allerdings ist es dennoch in die Schloss-Kategorie eingeordnet, ebenso Schloss Birlinghoven. Die Kategorie bezieht offenbar auch alle einem Schloss nachempfundene Gebäude mit ein. Insofern ist es unklar, was man am Artikel hier ändern sollte, um die bautypologische Einordnung klarzustellen. Auch Landhaus (Architektur), das aber nicht trennscharf von der Villa zu unterscheiden oder eher sogar eine Unterform ist, käme grundsätzlich angesichts der Lage von Haus/Gut Annaberg in Frage.--Leit (Diskussion) 11:55, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten