Diskussion:Schlacht bei Wörth

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 87.190.45.226 in Abschnitt Bedeutung

Schlacht bei Wörth.

Bearbeiten

Die Schlacht bei Wörth ist in Frankreich als Bataille de Reichshoffen gekennt.

C'est ainsi qu'on la raconte dans les livres d'histoire. En effet, le soir de la bataille, c'est de Reichshoffen que le général Mac-Mahon a envoyé la dépêche annonçant à l'Empereur la défaite. C'est donc ainsi qu'elle est restée dans l'Histoire de France, au point que le monument du centenaire (1970) est situé sur la commune de Reichshoffen, où pourtant aucun coup de feu n'a plus été tiré, les combats ayant cessé à Froeschwiller.

cf Musée de la bataille du 6 août 1870, Woerth.

Philippe Volff (Woerth) (nicht signierter Beitrag von 78.226.112.191 (Diskussion) 16:02, 6. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Bedeutung

Bearbeiten

Seit wann haben wir einen schwellenwert von 100.000 Teilnehmern, damit es eine "Schlacht" ist? Weißenburg mit ca. 30.000 Soldaten am Vortag war ja auch kein "geplänkel". Saarbrücken wäre ein kleineres Gefecht. Bei Weißenburg übrigens haben auch deutsche aus Preußen, Bayern und Würtemberg gekämpft. Andere waren auch bei Wörth nicht dabei. Eine Quelle für die Aussagen wäre auch nicht schlecht. --Batke 14:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

...oder eine Quellenangabe für die erstaunlich genauen Verlustzahlen. --88.217.101.95 11:52, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Frage: im Bildtext ist von 6000 Gefangenen die Rede, bei Folgen und Verluste von 9000, was ist denn richtig ? --87.190.45.226 16:39, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten