Diskussion:Schützenpanzer kurz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mramius in Abschnitt Verwendung als Schützenpanzer

Also, ich war bis Anfang 80 in einem Panzerspähzug. Die Munition dort sowie im PzAufkl.Battalion wurde 3 zu 1 gegurtet. Das heißt 3 Spreng- brand zu 1 Hartkern. Die Magazine wurden nicht benutzt. Der Wechsel von Gurtzuführung zu Magazin wäre im Gefecht nur schwer möglich gewesen und wurde daher auch nicht geübt.23.05.2015 (Uffz) (nicht signierter Beitrag von 84.143.152.241 (Diskussion) 15:01, 23. Mai 2015 (CEST)) Ich bin kein Experte aber mir ist aufgefallen, dass sich der Panzer Hotchkiss H-35 wesentlich von den Abbildungen im entsprechenden Wikipedia-Artikel (H-35 und H-39) unterscheidet (Front, Laufwerk). Könnte es sich bei dieser Abb. um den Panzer Hotchkiss TT-6 handeln) --62.12.244.166 15:23, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

1.600 Fahrzeuge

Bearbeiten

hat der Steuerzahler für einen eher zweitbesten Panzer gezahlt. Zum Glück kam da kein Krieg. Könnte man schon so reinschreiben?! Gruß--Bene16 07:18, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Die Bildunterschrift des zweiten Bildes ist leicht verwirrend, da auf dem Bikd meiner Meinung nach keine Feldtragen zu sehen sind. Gruss Stephan (nicht signierter Beitrag von 87.150.137.15 (Diskussion) 13:40, 9. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Einsatzzeit

Bearbeiten

kann man noch erwähnen bis wann im Einsatz?--Anidaat (Diskussion) 09:14, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Frage wg. Bild

Bearbeiten

Könnte mal jemand mit Ahnung von der Materie das Bild des 11-2 genau prüfen. Das sind doch offenbar keine Bundeswehrangehörigen; die Uniformen sind uneinheitlich und einige evtl. auch in Tarnmuster. --93.210.17.122 22:49, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

-- Die andere Version des Bildes zeigt die Farben deutlich homogener, ich vermute hier einfach einen schlechten kopierer, die Fahrzeuge sind auf jedenfall von der Bundeswehr, da die Kennzeichen doch recht deutlich mit Y - XXX XXX zu erkennen sind. Campy (Diskussion) 12:11, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Spitznamen bei der Truppe

Bearbeiten

Aufgrund seiner geringen Abmaße bekam der Schützenpanzer kurz bald einige Spottnamen. Der gängigste war "Panzerunterlegkeil" -LeseBrille- (nicht signierter Beitrag von 80.147.160.169 (Diskussion) 09:40, 14. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Fehler?

Bearbeiten

"Durch den außermittigen Einbau der 20-mm-Schnellfeuerkanone im Turm hatte dieser bei der Einstellung auf „Grobtrieb“ die Neigung, sich beim Schießen nach links wegzudrehen, was per Hand nur schwer abzufangen war."

Wenn der Grobtrieb eine gröbere Übersetzung hat, dh. pro "Kurbeldrehung" mehr Weg zurücklegt, würde die Wirkung bei Abschuß der Waffe umgekehrt sein. Wenn es also diese Wirkung beim Schießen gab, würde die beim "Feintrieb" viel deutlicher zutragetreten.

Gibt es zu der Behauptung eine Quelle? - 91.10.52.4 22:45, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Verwendung als Schützenpanzer

Bearbeiten

Verstehe ich das richtig? Der Schützenpanzer kurz wurde nie als Schützenpanzer verwendet, sondern war eine Plattform für verschiedene andere Fahrzeuge wie Spähpanzer, Transportpanzer etc? --Mramius (Diskussion) 22:20, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten