Diskussion:Schöppinger Rücken

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elop in Abschnitt Altenbuerger Rücken

Altenbuerger Rücken

Bearbeiten

Danke für den schönen Artikel. Den erwähnten Altenburger Rücken jenseits der Steinfurter Aa kann ich auf der topographischen Karte 1:50000 nicht finden. Südlich von Horstmar und nördlich von Höpingen ist zwar im Bereich der Bahntrasse "Altenburg" ausgewiesen. Westlich der Bahntrasse ist auch ein schmaler Rücken mit Höhe von 130 m zu erkennen. Er liegt aber ebenso wie der Schöppinger Rücken auf der westlichen Seite der Steinfurter Aa. Ich weis auch nicht, ob man von Tal der Steinfurter Aa sprechen kann. Einen erwähnenswerten tatartigen Flußeinschnitt macht wohl erst die Ems bei Rheine. --Skraemer 20:28, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Siehe die unter Weblinks verlinkte Originalkarte! Altenberger=541.05, zwischen beiden die Hohenholter Lehmebene (541.04) mit der Steinfurter Aa (in der Tat kein wirkliches Tal, aber flacher als die beiden Rücken).
Wenn man sich bei Maps for free das Relief anschaut (am besten die Orte, also den Layer "Google", ausschaltet), erkennt man ganz gut, daß der Altenberger in 2 Rücken zerfällt. Nordöstlich parallel zum Schöppinger der kompakte Buchenberg zwischen Burgsteinfurt und Borghorst (112 m) und der langgezogene "eigentliche" Rücken parallel zu den Baumbergen, von Altenberge (dort am "Paschhügel", Ecke Bergstr./Nordstr. 116,7 m) in Richtung Münster-Nord, wo er auf den - flacheren - Uppenberger Geestrücken trifft (dazwischen der Kinderbach). All das unmittelbar östlich parallel zur B 54.
Das zwischen Höpingen und Horstmar ist ja der Süden des Schöpinger Rückens, sozusagen der Korridor zu den Baumbergen - steht doch drin! Der Altenburger kommt höhenmäßig da nicht ganz mit, ist aber im SO-NW-Profil ähnlich wie Baumberge und Schöpinger (länglicherer Rücken - flacherer Abschnitt - kompakterer Berg) ...
Da wir jetzt fast alle Höhenzüge im Münsterland haben, werde ich den Altenberger Rücken wohl die Tage noch anlegen ... --Elop 21:34, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
PS: Der Vokal war falsch - in Kernmünsterland#Naturräumliche Gliederung stand es aber auch vorher schon richtig! --Elop 21:43, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Siehe Altenberger Rücken! --Elop 22:28, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten