Diskussion:Sbb

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Sk!d in Abschnitt Rückverschiebung

Wer hier eine Begriffsklärung angelegt hat, möge doch bitte noch die Links auf SBB auf die richtige Seite umbiegen. Das gehört einfach dazu! Die ganze Arbeit anderen aufzuladen ist nicht gerade die feine englische Art. --Katharina 12:26, 26. Aug 2004 (CEST)

Bearbeitung vom 22. April 2010 Bearbeiten

Ich habe folgende Einträge auf der Vorderseite entfernt:

Bitte begründe hier ihre Relevanz für Wikipedia, bevor Du sie wieder einträgst. Sollte einer der Artikel inzwischen bestehen, kannst Du den Eintrag einfach so wieder aufnehmen. Bijick Frag mich! 13:39, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rückverschiebung Bearbeiten

Eine fehlerhafte BKL wird mit dem Argument "es würde Arbeit machen" wieder hergestellt? [1] Vielleicht einfach mal bei MAV oder CSD schauen, wo man da rauskommt. Die schweizer Eisenbahn ist auch nicht wichtiger. --Rolf-Dresden (Diskussion) 15:24, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso ist die BKL in deinen Augen fehlerhaft dies ist doch eine Korrekte BKL Typ 2. Ich bin zwar kein Schweizer aber ich denke schon das mit SBB hauptsächlich nach der Schweizer Bundesbahn gesucht wird. Als Quelle dafür:
Besucher die die Seite SBB besucht haben, im März 20112 40-80 pro Tag [2]
Besucher der Seite SBB (Begriffsklärung), die folglich eine andere Seite gesucht haben, im März 2012 im Mittel 0-5 pro Tag [3]
Das sollte in meinen Augen für Typ zwei völlig ausreichen. --mfg Sk!d 03:43, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe das anders. Es ist nicht unsere Aufgabe zu eruieren, nach was die Leute suchen. Ich halte das jedenfalls für üblen POV, dass man beim Klicken auf SBB zwangsweise bei der Bahn landet. Das widerspricht auch dem Neutralitätsprinzip. --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:41, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
In dem Entsprechend abschnitt bei WP:BKL wird aber genau so argumentiert: "Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1. Anhaltspunkte für die Geläufigkeit eines Themas liefern die Literatur, das Ausmaß der Verlinkung in der Wikipedia (per 'Links auf diese Seite', nur Links aus dem Artikelnamensraum) sowie die Zugriffsstatistik für die einzelnen Seiten über einen längeren Zeitraum." und hier ist ja eine klares Verhältnis von 10:1 erkennbar. Du kannst auch gerne noch andere leute vom WP:BKP fragen was sie davon halten. --mfg Sk!d 13:27, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten