Diskussion:Savings-Algorithmus

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 85.220.197.250 in Abschnitt Parallel vs Seriell

Formel

Bearbeiten

Bitte mal die Formel überarbeiten... hat so keine Aussagekraft

  • Was ist   ?
  • Einheit für S (Meter, Millimeter, Dollar, Kartoffeln ...?)
  • Einheit s (Meter, Millimeter ...?)

Nil dib 16:58, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich hab die Formel erstmal ganz rausgenomme. Was   ist weiß ich auch nicht, es ist mMn auch gar nicht nötig, weitere Parameter einzuführen um den Sachverhalt darzustellen. Die jeweiligen Einheiten für S und s sind darüber hinaus irrelevant, solange es nur immer die selben sind. --Andreas ?! 18:37, 26. Apr 2006 (CEST)
Für die Nachwelt: es geht um diese Formel:  . Die Formel an sich ist richtig, wie auch AndreasE bemerkte. Statt des   sollte aber eigentlich auch einfach ein   hin. Nach meinen Unterlagen zur Vorlesung Ablauforganisation an der TUD (Prof. Domschke) ist es: " ". Gruß --Saibo (Δ) 00:30, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Benutzer:Stern hat hier (diff.) nach Einsparheuristik mit google-Treffer-Begründung verschoben. Wenn ich heute eine Suche mache erhalte ich allerdings völlig anderes Resultat:
für "Einsparheuristik -wikipedia" 5 Treffer, für "Savings-Heuristik -wikipedia" 56 Treffer.
In meiner Literatur von Prof. Domschke wird ausschließlich die Bezeichnung Savings-Algorithmus verwendet. Ich würde daher gern wieder zurückverschieben. Gruß --Saibo (Δ) 23:00, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Weiß jetzt auch nicht, wie die Treffer damals zustande kamen. Vielleicht habe ich das "-wikipedia" vergessen? Stern 09:50, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und was meinst du nun? Auf Einsparheuristik lassen oder verschieben? Gruß --Saibo (Δ) 22:08, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Lemmadiskussion auch hier: Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2006#Savings-Heuristik_.28verschoben.2C_neues_Lemma.2C_erl..29 --Saibo (Δ) 17:13, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schliese mich Saibo an und werde den Artikel demnächst nach Savings-Algorithmus verschieben.
Auch ich habe das Lemma an der Uni (TU Berlin) als Savings-Algorithmus kennen gelernt und würde das neue Lemma deshalb so nennen wollen.
RockNick 14:19, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Heuristik vs. Algorithmus

Bearbeiten

Es ist verwirrend, dass im Titel zwar von einem Algorithmus die Rede ist, im weiteren Text ist dann allerdings die Rede von Heuristik. Nach meinem Verständnis stellt dieses Ding eine Heuristik dar. Insofern sollt der Titel von "Savings-Algorithmus" zu "Savings-Heuristik" geändert werden. --FrogThomas (Diskussion) 19:28, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Bezeichnungen Algorithmus und Heuristik schließen sich ja gegenseitig nicht aus. Es ist ein "eine aus endlich vielen Schritten bestehende, eindeutige und ausführbare Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen" (Algorithmus) und es ist "ein analytisches Vorgehen, bei dem mit begrenztem Wissen über ein System mit Hilfe von Mutmaßungen Schlussfolgerungen über das System getroffen werden." (Heuristik) Es ist ein heuristischer Algorithmus und damit kein Algorithmus der zwingend ein Optimum hervorbringt.--Frantisek (Diskussion) 00:17, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Parallel vs Seriell

Bearbeiten

in der online literatur nur selten erwaehnt, aber es gibt viele erweiterungen der heuristik. die 2 aeltesten sind paralleses und serielles verfahren.

bei der parellelen version werden immer nur kunden zusammen gefasst die aus unterschiedlichen touren stammen. bei der seriellen methode wird der urspruenglic ausgesuchten tour immer nur ein weiterer knoten hinzu gefuegt, sofern eine weitere einsparung erzielt werden kann. knoten koennen unr am anfang oder ende hinzugefuegt werden.

bei methoden natuerlich unter der beruecksichtigung der randbedingungen.

siehe: http://othes.univie.ac.at/3840/1/2009-02-12_0201704.pdf (nicht signierter Beitrag von 85.220.197.250 (Diskussion) 10:58, 6. Jan. 2014 (CET))Beantworten