Diskussion:Santa Prassede

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Berthold Werner

Sollte der Artikel nicht besser nur "Santa Prassede" heißen (also ohne "Basilika"), analog zu den anderen römischen Kirchen? Varana 7. Jul 2005 20:10 (CEST)


Mir soll es egal sein, allerdings gibt es schon ein solches Redirect: Santa Prassede. Ebenso S. Prassede Kenwilliams 7. Jul 2005 20:48 (CEST)

Off Topic: Ich habe im April ca. 200 m von der Kirche im Hotel gewohnt - und war nie drin! :-( (in der St.Maria Maggiore natürlich jeden Tag). AN 8. Jul 2005 15:59 (CEST)

Großer Fehler - die Kirche ist ein einmaliges Erlebnis. Von Außen hält man es aber nicht unbedingt für eine. Nicht nach heutigen Maßstäben. Kenwilliams 8. Jul 2005 16:38 (CEST)


Im Artikel Manfred Böckl steht, dass sein Roman Die Bischöfin von Rom auf einer keltischstämmigen Bischöfin namens Theodora, im Mosaik von Santa Prassede dargestellt, basiert. Ist da etwas dran? --134.109.116.3 02:08, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Noch nie gehört, auch nicht von den zwei Fremdenführern mit denen ich im Laufe meines Lebens dort war. Es gibt dort ein Mosaik dieser Dame: Theodora I. von Tusculum. Die passt zeitlich nicht. Laut Manfred Böckls eigner Website [1] spielt der Roman im 4. Jahrhundert. Außerdem schreibt er dort "darunter finden sich die Worte: "Episcopa Theodora"", "darunter" ist jedoch falsch. Was richtig ist möge Hr. Böckl selbst herausfinden. --Berthold Werner 08:20, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten