Diskussion:Sanjuro

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Perfect Tommy in Abschnitt Kritik

Handlung

Bearbeiten

Handlung eingefügt. Stellenweise sicher etwas unpräzise. --Perfect Tommy 20:54, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die aktuelle Version nochmal etwas abgeändert. Hauptsächlich Kleinigkeiten wie Wortwahl und Satzbau damit es sich besser liest. --Perfect Tommy 01:18, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Über sprachlichen Ausdruck läßt sich streiten, da kannst Du Dich gerne bemühen. Sachfehler müssen aber weg, weswegen unsympatisch geschilderten bleibt, weil 1. ungehobelt nichts mit Korruptionsverdacht zu tun hat und 2. der Onkel vom Samurai "geschildert" und nicht dargestellt wird

Smartbyte 21:30, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo! Ich dachte nur ein Film kann nichts schildern, sondern eher etwas darstellen. Deshalb hatte ich es geändert. Es müsste eventuell klarer rauskommen, dass der junge Samurai und nicht der Film an sich ihn als unsympathisch schildert/beschreibt (wenig hilfsbereit, ablehnend triffts vieleicht noch genauer). Man kratzt bei einer Zusammenfassung leider immer an der Theoriefindung. --Perfect Tommy 04:58, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ist Kikui ein Eigenname oder das Wort für Vorsteher? Wenn ersteres stimmt müsste das "dem" weg.--Perfect Tommy 05:11, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

"Dem" ist ein Rest der Änderungen, muss weg. Ich glaube b.a.w. dass Kikui ein Eigenname ist. Ein Text kann etwas schildern, ein Film auch, und erst recht kann ein Samurai im Film etwas (den Onkel) schildern. "Darstellen" ist eher Metasprache, aber begrifflich auch weit. Sei nur perfect, bitte aber nicht pedantisch, ich schau mal. Smartbyte 13:41, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Ich finde die Kritik von japankino.de, auf der dieser Text offensichtlich basiert, nicht sonderlich zutreffend. Insebsondere diese Stelle halte ich für unzutreffend:

Die düsteren Aspekte Sanjuros kommen dann gegen Ende des Films zum Vorschein. Wenn seine Gegner wie die Fliegen fallen, er sich Murotos Vertrauen erschleicht, dieses Vertrauen ausnutzt und ihn hintergeht, neigen sich die Sympathien fast ein wenig dem Schurken zu. Besonders das von dem in seinem Stolz getroffenen Muroto ersehnte Duell, das Sanjuro in Sekundenbruchteilen mit einem wahren Blutbad für sich entscheidet, zeigt dessen monsterhafte Züge.

Die Sympathie kippt meineerachtens nie. Erst recht nicht zum Schluss wo Sanjuro sich eigentlich überdeutlich einen Kampf verweigern möchte. --Perfect Tommy 01:17, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich ist die Kritik nicht meine Meinung, genauso wie es auch leider hier nicht um Deine Meinung geht; finde eine zusätzliche Kritik, beachte URV und schreib sie dazu, ändere aber meine Zusammenfassung von japankino.de bitte nicht Smartbyte 21:33, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich möchte nicht meine Meinung in den Text bringen. Nur das selektive Auswählen von Kritiken ist ja bereits eine Art Meinung - daran kommt man nie vorbei. Das Ziel sollte also eine objektive Metakritik basierend auf mehreren Quellen sein. Aber eine Quelle ist sicher erstmal besser als gar keine. Wenn ich ein Werk über Kurosawas Filme zur Hand habe werde ich daran weiter arbeiten. --Perfect Tommy 05:06, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du eine kritik (w.o.) als nicht zutreffend bezeichnest, und eine haben willst, die Dir besser zusagt, ist das typisch POV. Lass meinen Baustein genauso stehen, wenn, bring was Zusätzliches Smartbyte 13:44, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

schließe mich (nach einem jahr...) der kritik von perfect tommy an. finde die interpretation nicht zutreffend, hinzu kommt, dass es eine interpretation und keine kritik ist. aber von mir noch eine kritik: es ist mir oft bei wikipedia aufgefallen, dass kritische äußerungen auf diskussions-seiten nur allzu gern abgetan werden mit dem vermerk, es doch selbst besser zu mache. derlei äußerungen finde ich unbedacht. man sollte dankbar für jede kritik sein und fair auf sie eingehen. nur so können wir die artikel bei wikipedia gemeinsam verbessern. --188.103.225.221 20:37, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eine bessere (da ausführlicher und nicht anonym) bzw. zusätzliche Quelle für eine Interpretation des Werkes wäre http://www.criterion.com/current/posts/61-sanjuro --Perfect Tommy 13:15, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten