Diskussion:Sanitätsdienst (Katastrophenschutz)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bnow in Abschnitt THW Katastrophenschutz-Orga?
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Informationen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Einsatzorganisationen melden.

Neues Diskussionsthema beginnen.
Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

     Projekt:Einsatzorganisationen

Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (abgelehnt) Bearbeiten

m.E. ein interessanter und gut geschriebener Artikel. --88.134.43.71 16:00, 21. Feb 2006 (CET)

  • contra - ungenügend. Der Artikel sollte eigenständig sein, so dass man nicht alle harten Informationen in verlinkten Artikeln zusammensuchen muss. Deshalb müssen Kurzfassungen von Verbandsplatz, vielleicht auch Triage, von Stärke (Personal) in diesen Artikel. Das Verhältnis zum Rettungsdienst muss erklärt werden: wie sonst kann eine Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst innerhalb von 15 Minuten am Ziel sein, als dass es sich um Kräfte des Rettungsdienstes handelt, die im Einsatzfall Katastrophenschutz übernehmen. --h-stt 19:20, 21. Feb 2006 (CET)
  • Kontra interessant ja, gut geschrieben jein (ein bißchen viel ungewichtete Aufzählungen, wie ich persönlich finde). Die Einleitung ist IMHO falsch: "Seine Aufgabe ist ... bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten." müsste heißen "... im Katastrophenfall" (weil das Lemma auf den Katastrophenfall abhebt, MANV spielen sich meist unterhalb der "Katastrophenschwelle" ab). Weiterhin: "Dies umfasst vor allem die Schaffung von erforderlicher Infrastruktur durch Aufbau von Behandlungsplätzen und Einrichtung von Rettungsmittelhalteplätzen" stimmt auch nicht, vor allem (wie später richtig geschrieben) soll der Sanitätsdienst "diejenigen Menschen ... versorgen, die durch diese Situation verletzt wurden oder erkrankt sind". --JHeuser 19:59, 21. Feb 2006 (CET)
  • Kontra viel zu knapp Cottbus 05:39, 22. Feb 2006 (CET)
M.E. müßte dann auch an Ort und Stelle Katastrophenfall definiert sein. Abkürzungen wie MANV zu benutzen, finde ich daneben. Was soll das sein? Soll hier allgemeinverständlich geschrieben werden oder nicht? (BTW: Und was soll dieses ewige IMHO?)

Von am Ziel sein in 15 min ist für SEG-San gar keine Rede, sondern einsatzbereit nach Alarmierung in 15-30 min!--84.46.32.196 21:44, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einheiten des Sanitätsdienstes Bearbeiten

  • Die Abgrenzung von Schnelleinsatzgruppe und Katastrophenschutz (gibt es eigentlich einen "irregulären" KatS?) ist mir zu allgemeingültig formuliert und damit als solches falsch. Mancherorts (z.B. Bayern...) ist die SEG die einzige KatS-Einheit (siehe aber auch nächster Punkt: MTFs). Mal sehen...
  • Das neue Konzept der Medical Task Forces (MTF) fehlt, vgl. Ergänzende Ausstattung des Bundes für den Katastrophenschutz (Quelle: BBK).
  • Es gibt innerhalb einzelner Bundesländer weitere (überregionale) Sanitäts-Einheiten.
  • "Sanitätshelfer beim Technischen Hilfswerk": die einzelnen Sanitäter sind eigentlich keine Einheiten (!) des Sanitätsdienstes und auch eher für die Eigensicherung gedacht. Das gibt es ja auch bei Feuerwehren, wenn auch die Besonderheit beim THW ist, dass die Rolle Sanitätshelfer tatsächlich in der STAN steht (im Gegensatz zu anderen Einheiten außerhalb des Sanitätsdienstes). Soll das wirklich in diesem Artikel stehen?

--Bernhard N. (Bnow) 23:14, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Was ist STAN?--84.46.32.196

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. --Bernhard N. (Bnow) 20:15, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

In dem von Dir monierten Abschnitt des Artikels steht doch gar nichts von Sanitätern als Einheiten! Wie kommst Du denn darauf? Dort steht nur, daß die San-Helfer in den Fach- u. Bergungsgruppen zu finden sind. Außerdem werden Aufgaben von THW-Helfern beschrieben.

Diese Beschreibung sollte drin stehen bleiben, denn der Artikel beschreibt nicht nur die synchrone, sondern auch die diachrone Situation, also die historische Entwicklung.

Wenn Du an der Beschreibung der Aufgabenstellung der San-Helfer inhaltlich was ändern willst, indem Du behauptest, die San-Helfer seien mehr für den Eigenschutz gedacht (damit meinst Du wohl den Selbstschutz der Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes, siehe auch nächster Beitrag zum THW als KatS-Orga), so belege das bitte auch.

Nach dem Artikel hier unterstützen die Helfer auch die Einsatzkräfte bei ihren eigentlichen Aufgaben.

Wenn es bei den Feuerwehren Ähnliches gibt, dann beschreibe es doch und stelle eventuell vorhandene Unterschiede heraus oder skizziere historische Veränderungen auch dort.

Das ist doch auch wissenswert. Das Oberthema heißt nun mal hier Sanitätsdienst. Da gehört das doch mit dazu. Das gehört auch genau hier mit hin. Warum denn nicht?--84.46.32.196 21:39, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  1. Die gegenständliche Überschrift lautet „Einheiten des Sanitätsdienstes“. Darunter folgt: „Sanitätshelfer beim Technischen Hilfswerk“. Das passt nicht: 1 Helfer ist beileibe keine Einheit. Und er hat auch nicht die Aufgaben einer Sanitätseinheit, zwangsläufig. Er gehört auch nicht zum „Fachdienst Sanitätsdienst“, sondern eben zum Bergungsdienst bzw. THW.
  2. Bei den Feuerwehren gibt es das mit Wegfall der alten KatS-STAN nicht mehr. Einen San-Helfer (zum Eigenschutz) gab es aber fast bei jeder KatS-Einheit, siehe die alten KatS-DVen.
  3. Der Artikel ist auf meiner ToDo-Liste ziemlich weit oben.
--Bernhard N. (Bnow) 20:15, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

THW Katastrophenschutz-Orga? Bearbeiten

Laut Artikell Zivilschutz (Deutschland) - dort im Abschnitt Abgrenzung zum KatS - ist die Aussage falsch, das THW sei die Katastrophenschutzorganisation in Deutschland oder organisiere / leite den Katastrophenschutz. Siehe hier im Abschnitt Sanitätshelfer beim THW.--84.46.32.196 21:13, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Überzeugt - raus mit dem Quatsch. Für Interessierte, hier die einzelnen Argumente/Sätze mal auseinandergenommen bzw. kommentiert:
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die Katastrophenschutzorganisation der Bundesrepublik Deutschland.
→ Das kann man zwar so sehen, ist aber stark irreführend, gerade im Kontext des Artikels.
Um im Einsatzfall vor Eintreffen des Sanitäts- oder Rettungsdienstes verletzten oder hilfebedürftigen Personen zu helfen, sind in den Fach- und Bergungsgruppen des Technischen Zuges auch Sanitätshelfer zu finden. Sie können bei Personenbergungen oder Katastropheneinsätzen erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisten.
→ Auch das ist irreführend. In der Regel werden THW-Einheiten erst nach dem Rettungsdienst eintreffen. Wohl wahr ist, dass es erstens auch mal andersrum sein kann und zweitens beim Einsatz an einer Bergungsstelle durchaus mal dazu kommen kann, dass die Erstversorgung durch die Bergungsgruppe vorgenommen werden muss, bis der Sani dazugerufen werden kann. Das ist aber nun beileibe keine Spezialität des THW sondern Bürgerpflicht (§323c StGB) und auch nicht der oberste bzw. einzigste Sinn der Stellenbeschreibung des Sanitäters. Der ist primär für den Eingenschutz der Kräfte da. Es schadet immerhin nichts.
Zu Zeiten des Kalten Krieges wurde diese Ausbildung unter der Bezeichnung „Sanitätshelfer aller Fachdienste“ in den Katastrophenschutzschulen des Bundes angeboten. Mittlerweile werden die THW-Helfer hauptsächlich vom Deutschen Roten Kreuz ausgebildet.
→ Ersteres stimmt zwar, weist aber eben gerade auf "alle Fachdienste" hin! Dass und wie die Helfer ausgebildet werden, ist aber jetzt nicht so interessant. Das DRK wirds auch nur deshalb am häufigsten machen, weil es nun mal die flächendeckendste Versorgung anbietet.
Darüber hinaus beteiligt sich das THW auch am Aufbau eines Behandlungsplatzes bei Großveranstaltungen oder bei einem Massenanfall von Verletzten im Katastrophenfall. THW-Helfer mit entsprechender Qualifikation unterstützen die Sanitäter und das Rettungsfachpersonal bei der Registrierung, Behandlung und Transport der betroffenen Personen. In den letzten Jahren wurde die enge Zusammenarbeit im Rahmen des Weltjugendtags und der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 deutlich.
→ Dass der Aufbau eines BHP50 vom THW unterstützt wird, ist nur in manchen Plänen organisiert. Hierzubundesland stimmt das beispielsweise nicht, da können wir das auch alleine. Die THW-Helfer mit entsprechender Qualifikation sind dann eher Tragenträger (auch wichtig!) als Assistenz bei der Behandlung. Wie auch? So viele Sanitäter gibt es beim THW nicht, dass hier wirklich ernsthafte medizinische Unterstützung geleistet werden kann. Insofern nur ein irreführender Hinweis, dass das THW auch eine Sanitätsorganisation sein möchte? Ist sie nicht, will sie nicht und deshalb raus damit.
Man kann einen Hinweis auf die "Sanitätshelfer aller Fachdienste" ja gerne hier einbauen, aber bitte nicht aufs THW beschränkt und vor allem nicht als eigenes Lemma. Danke.
--Bernhard N. (Bnow) 21:34, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten