Diskussion:SMPK

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fit in Abschnitt Abkürzung SMPK

Abkürzung SMPK

Bearbeiten

Die Abkürzung SMPK findet sich in Dokumenten, siehe zum Beispiel diesen Katalogeintrag bei einer großen Bibliothek, der SLUB oder in Literaturangaben wie hier. Es mag zwar sein, daß mittlerweile die Abkürzung SMB für die „Staatlichen Museen zu Berlin“ gebräuchlicher ist – wie sie auch in der URL der Webpräsenz der Staatlichen Museen zu Berlin verwendet wird, auf die Abkürzung SMPK kann man aber halt weiterhin stoßen, und sollte sie auflösen können. --Fit (Diskussion) 23:03, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Auch die Domain www.smpk.de wurde offenbar mal verwendet, siehe die Spiegelungen bei der WaybackMachine oder die Einträge in einem Reiseführer aus dem Jahr 2004. --Fit (Diskussion) 23:23, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Abkürzung SMPK war nur bis zur Vereinigung der Museen nach dem Einigungsvertrag gebräuchlich, deshalb verzeichnet die SLUB den Jahresbericht unter Nutzung dieser Abkürzung auch nur bis 1989. In der Titelaufnahme der DNB ist vermerkt: Nebent. ab 1992: Jahresbericht ... der Staatlichen Museen zu Berlin. Die Weiterleitung ist daher korrekt, da aus den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz (SMPK) in Berlin (West) und den Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin (Ost) die Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (vgl. [1], [2]) wurden. Ein älteres Logo zeigt die Abkürzung SMB. --ThT (Diskussion) 15:48, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Beitrag! Im Artikel Staatliche Museen zu Berlin selbst, sollte eigentlich auch noch etwas dazu stehen – also insbesondere die Abkürzung SMPK und ihre Bedeutung. Vielleicht kannst du das noch erledigen. Ggf. gucke ich mir das evtl. auch nochmal an. --Fit (Diskussion) 17:20, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten