Diskussion:SJ G (II)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Nicht geklärt:

Nicht geklärt:

Bearbeiten

Nicht geklärt sind folgende Punkte, weil keine Quellen gefunden werden konnten:

  • Die fünf an die BJ abgegebenen Lokomotiven (Tabelle 1) sollen wieder an die SJ zurückgegangen sein;
  • Type G5: die Anzahl und die Nummern der umgerüsteten Loks sind unbekannt;
  • Type G6: die Anzahl und die Nummern der umgerüsteten Loks sind unbekannt. --Mef.ellingen 23:35, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Zu den BJ-Loks: die gehörten im November 1946 noch der BJ bzw. der Trafikförvaltningen Göteborg-Dalarna-Gävle (GDG, d.h. der gemeinsamen Betriebsgesellschaft von BJ und Gävle-Dala Järnväg, GDJ), siehe hier, S. 2, und 1948 wurde diese verstaatlicht. Nehme an, sie kamen nicht vor der Verstaatlichung zurück zur SJ. --Lövberg 02:19, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Diese PDF hatte ich auch - es ist der Nachweis, dass die Loks 1946 dort waren. Aber man findet auch nach der Verstaatlichung nichts über den weiteren Verbleib. --Mef.ellingen 11:55, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hm, gut, stimmt, sie können auch ggf. gar nicht zurückgegangen, sondern um die Zeit ausgemustert oder anderweitig verkauft worden sein. Obwohl mir Ausmusterung im Lichte der Lebensdauer der anderen Loks unwahrscheinlich vorkommt. Müssen wir es also erstmal darauf beruhen lassen. --Lövberg 15:21, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
PS: nein, doch nicht. Das mit der späten Ausmusterung waren ja die TGOJ-Loks, also ganz andere Situation... Naja, ändert nichts in der Sache. --Lövberg 15:24, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Fundstelle für die Rückkehr der BJ-Loks entdeckt. --Mef.ellingen 21:33, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten