Diskussion:SIMOS Motormanagement-System

Der Artikel ist weitestgehend Quatsch. Simos ist eine eingetragene Marke der Siemens AG und bezeichnet die Motorsteuerung von Siemens VDO, inzwischen verkauft an Continental. Die ganzen Details beziehen sich auf irgendeine (zudem alte) Variante und gelten nicht allgemein.

Ich werde demnächst mal die verschiedenen Varianten heraussuchen und hier tabellarisch einfügen. Vorab ein paar Daten: Am 2. Juni 2008 verschmolz die Siemens VDO Automotive AG in die Continental Automotive GmbH und die Schaeffler Gruppe hält seit dem 15. Juli 2008 die Mehrheit. Die letzten Motoren mit der Simos soweit mir bekannt sind der BSE mit der Simos 7.2 (5/2005-11/2010) und der BKP mit der Simos PPD 1 für Diesel (3/2005-5/2009). Ob diese zwei Jahre lang noch von Continental gefertigt wurden, müsste man jetzt noch herausfinden. --Odium 14:07, 15. Juni 2012 (CEST)
Audi hat anscheinend noch die Simos bis zur Version 10.2 im Programm (siehe Tabelle). Über eine Simos 5 und eine Simos 9 konnte ich nichts finden. Die Simos 3.3 hat ein elektronisch geregeltes Kühlwasserthermostat. Ob die Versionen danach das ebenfalls haben, müsste herauszufinden sein. Die Simos 1 hat einen Luftmengenmesser und andere Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Digifant. --Odium 21:05, 24. Juni 2012 (CEST)
Ich habe den Artikel mal komplett überarbeitet. Bitte um Korrektur --Odium 12:43, 24. Juli 2013 (CEST)

Übersicht der Simosvarianten

Bearbeiten

Übersicht der Simosvarianten

Version Modell Hubraum Bauart Zyl. kW/PS MKB Bauzeit
Simos 1 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AFT 7/1995-10/2000
Simos 1 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AKS 4/1997-10/2000
Simos 1 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 ADY 7/1994-2/2000
Simos 1 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 AGG 7/1995-12/2001
Simos 1 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 AKR 4/1997-4/2000
Simos 2 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AEH 9/1996-10/2005
Simos 2 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AKL 8/1997-5/2007
Simos 2 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AHL 10/1996-8/2000
Simos 2 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 AVU 5/2000-4/2002
Simos 2 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 BFQ 5/2002-12/2010
Simos 2P 1,0 l 997 Reihe 4 37/50 AHT 10/1998-5/2000
Simos 3PE 1,2 l 1.198 Reihe 3 47/64 AZQ 11/2001-12/2004
Simos 3PD 1,2 l 1.198 Reihe 3 40/54 AWY 7/2001-5/2004
Simos 3.2 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 AZM 10/2000-3/2008
Simos 3.2 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 ASU 1/2000-8/2000
Simos 3.2 2,0 l 1.984 Reihe 4 85/115 AUZ 1/2000-8/2000
Simos 3.3 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AWH 11/1999-10/2000
Simos 3.3 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 AYD 6/2000
Simos 3.3 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 APF 3/2000-4/2001
Simos 3.3 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 BFS 6/2002
Simos 3.3 1,6 l 1.595 Reihe 4 85/115 BLF 2/2004-10/2008
Simos 3.4 1,6 l 1.595 Reihe 4 74/100 ANA 8/1998-8/2000
Simos 3.5 2,5 l 2.461 Reihe 5 85/115 APL 5/1999-12/1999
Simos 3.5 2,5 l 2.461 Reihe 5 85/115 AVT 12/1999-6/2003
Simos 4 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 ALZ 6/2000-9/2010
Simos 5S 2,5 l 2.461 Reihe 5 85/115 AET 8/1996-9/2003
Simos 6 3,2 l 3.123 V6 6 188/255 AUK 4/2004-3/2009
Simos 6 2,4 l 2.393 V6 6 130/177 BDW 4/2004
Simos 7.1 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 BGU 5/2003-7/2007
Simos 7.1 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 BSF 5/2005-11/2010
Simos 7.2 1,6 l 1.595 Reihe 4 75/102 BSE 5/2005-5/2011
Simos PPD 1 2,0 l 1.968 Reihe 4 103/140 BKP 3/2005-5/2009
Simos 8 2,8 l 2.773 V6 6 154/210 BDX 11/2006–7/2010
Simos 8 3,0 l 2.995 V6 6 245/333 CAKA ab 3/2009
Simos 10.2 1,2 l 1.197 Reihe 4 77/105 CBZB ab 8/2009

--Odium 16:02, 25. Juni 2012 (CEST)

Ergänzungen --Odium 16:52, 25. Juni 2012 (CEST)
AVU, AWH, BFQ, BFS, BLF, BSF, AYD fehlen noch --Odium 11:56, 29. Juni 2012 (CEST)
AVU, AWH, BFQ, BFS, BLF, BSF, AYD ergänzt --Odium 14:50, 08. Juli 2012 (CEST)