Diskussion:Rosalie (Musik)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Rosalia mia cara

Begriffsklärung Bearbeiten

Die im Artikel geäußerte Ansicht entspricht nach http://www.peter-hug.ch/lexikon/Schusterfleck Meyers Konversationslexikon von 1888.

Mir ist Schusterfleck dagegen als bleibende Modulation auf die chromatisch nächsthöhere Tonart bekannt (Rückung), gern im Schlager verwendet um nochmal einen draufzusetzen. In diese Richtung geht: http://www.enotes.com/music-encyclopedia/rosalia-sequence-modulation "In 20th-century popular music the rosalia is often used as a modulation of a minor second higher for clichéd climactic effect."

Mag sein, daß Schusterfleck mehrere "billige" Verfahren zusammenfaßt oder daß sich die Verwendung seit 1888 etwas verschoben hat.

Jedenfalls gibt http://www.enotes.com/music-encyclopedia/rosalia-sequence-modulation an auch, daß die entsprechend benutzte Sequenz dann "Rosalia" heißt, wenn sie eine Modulation auf eine um einen Halbton höhere Tonart begleitet / melodisch mitträgt.

Eine selbstimititierende Melodie ohne diese Modulationsaufgabe würde ich nur als eine auf- oder absteigende Sequenz mit Füllwirkung bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von 212.149.48.42 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 12. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Rosalia mia cara Bearbeiten

Das italienische Volkslied würde ich gerne vollständig kennenlernen. Beim Googeln finde ich ausschließlich Treffer, die sich auf den musiktechnischen Ausdruck beziehen und ihn von dem Lied herleiten, das Lied selbst scheint ein Phantom zu sein... --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:45, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten