Das Programmschema ist rekonstruiert aus meiner Erinnerung als Hörer, ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit. Fakt ist, daß ab Februar 1992 Rockradio B sein Programm ausgedehnt hat. Zuvor gab es nur die Sendung Check In Montags bis Samstags. Insbesondere die Abendschiene ab 19 Uhr kann ich - trotz vorhandener Mitschnitte - nicht mehr vollständig rekonstruieren, zumal es bis Juni 1992 auch immer wieder kleinere Veränderungen gab. Deshalb bitte ich alle Wissenden um entsprechende Ergänzungen und Korrekturen. Möglicherweise ist ja sogar noch jemand im Besitz eines damaligen Programmschemas. MfG, der Autor.

Bemerkung von Jürgen König

Bearbeiten

1.Im Prinzip gibt es gegen den persönlichen Rückblick von Jürgen König nichts zu sagen. Allerdings meine ich, dass das Zitat "dass man als Hörer nach zwei Stunden physisch und psychisch am Ende war." an dieser Stelle ungeeignet ist und bitte um Entfernung. Als ehemaliger Rockradio-B-Hörer sehe ich dies nicht nur völlig konträr, sondern würde diese individuelle Deutung eher der heutigen Radiolandschaft (incl. div. rbb-Angeboten) zuordnen. Aber um persönliche Empfindlichkeiten bzw. Empfindungen soll es hier ja nicht gehen.

2. Nightfly: m.E. "Nightflight" bzw. bei Rockradio B auch "Nachtflug"

3."Im Hinblick auf die Entscheidung, Rockradio B mit dem Jugendradio des Sender Freies Berlin (SFB), Radio 4 U, zu fusionieren, wechselten in den folgenden Monaten zahlreiche Radio 4 U-Mitarbeiter zu Rockradio B."

Etwas diffus. Antje Tiemeyer bspw. kam bereits im Februar 1992 zu Rockradio B (vorher Radio 4 U). (Pers. Anmerkung: Grund war wohl ein nicht ganz einfaches Verhältnis zu Helmut Lehnert (Radio 4U-Chef).)

Nach Abschaltung von Radio 4 U am 31.12.1992 bespielte Rockradio B für zwei Monate als 24-h-Programm als einzige Jugendwelle das Sendegebiet Berlin und Brandenburg (auch Berlin 98,2 MHz), nach meiner Erinnerung sogar bereits mit offiziellem Chefredakteur Lehnert, und musste die Sendezeiten 9-15 Uhr (vorher Radio 4U-Übernahme) neu gestalten. Vornehmlich in dieser Zeit kamen ehemalige Radio 4 U-Mitarbeiter (Anja Caspary, Jürgen Büsselberg u.a) zum Einsatz. Zudem wurde die Abnedschiene umgestaltet: Mo-Fr von 19-20 Uhr wurde die Hörerwunschsendung "Freie Wahl" täglich gesendet (u.a. mit Michael Schulz, ex-Radio 4 U), nach 20-22 Uhr gab es "Radio Rock" (u.a. mit Helmut Heimann, Barry Graves, ex-Radio 4 U). Insofern fanden Wechsel nicht "in den folgenden Monaten" sondern "nur" zum 1.Januar 1993 statt.