Diskussion:Rentenbarwertfaktor

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Mathze in Abschnitt Eingliederung in den Artikel Rentenrechnung

Beispiele

Bearbeiten

Hier fehlen praktische Beispiele mit "lebensnahen" Zahlenwerten!--Dr.cueppers - Disk. 21:38, 14. Jan. 2008 (CET) Es fehlt auch die Info, was der RBF aussagt bzw. was man aus ais einem Vergleich von Rentenbarwertfaktoren ablesen kann (welcher BWF ist günstig, welcher ungünstig)--Dr.cueppers - Disk. 22:03, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fühl dich frei diese Sachen zu ergänzen. Viele Grüße, Jörg 13:52, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zitat: "so kann auf einfache Weise der Kapitalwert aller Einzahlungen berechnet werden." Sicher, dass man hier den Kapitalwert (net present value) und nicht den Barwert (present value) berechnet? Das Ding heißt doch sicherlich nicht umsonst Barwertfaktor und nicht Kapitalwertfaktor....

Grüße (nicht signierter Beitrag von 217.232.62.26 (Diskussion | Beiträge) 13:13, 17. Jul 2009 (CEST))

Ja. Die Rente = gleichbleibende Zahlung = Annuität wird über den Rentenbarwertfaktor in einen Barwert umgerechnet. Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Kapitalwert und Barwert? --Gunnar (Diskussion) 00:26, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Rentenbarwertfaktor vs. Rentenbarwert

Bearbeiten

Der Artikel nennt sich Rentenbarwertfaktor, allerdings erwähnt die Einleitung nur den Rentenbarwert. Hier sollte der Bezug zwischen Faktor und Barwert und der dritten Größe ebenfalls erwähnt werden. --Gunnar (Diskussion) 23:03, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

dynamische Investitionsrechnung

Bearbeiten

"Der Rentenbarwertfaktor ist ein Teil der Annuitätenmethode der klassischen, dynamischen Investitionsrechnung." - Über diesen Satz bin ich gestolpert. Ich hatte mir gemerkt, dass die dynamische Investitionsrechnung so heisst, weil man damit dynamische Zahlungsreihen untersuchen kann, vgl. Kapitalwertmethode. Bei statischen Geldflüssen, die über die ganze Investitionsdauer gemäß Annahme gleich bleiben, spricht man von statischer Investitionsrechnung. Oder habe ich hier einen Denkfehler und leider an Altersdemenz? --Gunnar (Diskussion) 23:19, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Tabelle

Bearbeiten

Ich fände hier eine Rentenbarwerttabelle aus einem klassischen Buch schön. Hat jemand so etwas? Ansonsten geht natürlich immer eine selbst erstellen. --Mathze (Diskussion) 20:46, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Eingliederung in den Artikel Rentenrechnung

Bearbeiten

Ich schlage die Zusammenlegung dieses Artikels mit dem Artikel Rentenrechnung vor. Der RBF ist eigentlich nur im Rahmen der Rentenrechnung zu verstehen und als einzelnes mathematisches Objekt vermutlich zu unwichtig, um einen eigenen Artikel zu "verdienen". --Mathze (Diskussion) 14:17, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten