Diskussion:Religionszentrum

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Straktur

Warum wurde dies trotz gegenteiliger Meinungen gelöscht ? Bin für Reaktivierung:

Religionszentrum bezeichnet

  • in der Neurobiologie die Vorstellung, das religiöse Gedanken und Handlungen in einem strukturell eingrenzbaren Hirngebiet generiert werden. Dieser Erklärungsversuch ist umstritten, da sich Engramme im Gehirn nicht strukturell eingrenzen lassen.

suche bei Google ist hilfreich zum Verstehen --straktur 10:51, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Auch ich meine, es gibt kein Religionszentrum im Gehirn. Aber der Begriff wird so benutzt. Da könnte man auch den Begriff Gott streichen, weil es diesem nicht für viele Leute nicht gibt. --straktur 18:08, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ob das existiert, spielt ja keine Rolle. Aber ne handvoll Links spricht nicht für eine Verbreitung, wird also wohl nicht "so benutzt. [1] Da finde ich sogar meine Nick mehr als 10x häufiger [2] Man beachte, dass der Begriff in der ersten Quelle in Anführungszeichen steht: Hier handelt es sich um einen Begriff, den wohl irgendein Journalist kreiert hat. Das gibt es ständig und braucht man imho hier nicht aufzuführen. Der Begriff Gott ist zweifellos verbreitet, dieser hier ist es zweifellos nicht. Aktionsheld Disk. 19:51, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Religionszentrum" wurde in Fachzeitschriften diskutiert und stammt von Hirnforschern ([3]). Es geht mir selbst nicht darum, den Begriff salonfähig zu machen, sondern auf den Unsinn hinzuweisen. Ein ähnlicher Begriff ist das Großmutterneuron. Immer die vergebliche Suche, in lokal eingrenzbaren Gebieten Hirnfunktion zu erkennen. --straktur 23:18, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der angeführte Web-Link belegt doch in keinster Weise, dass die Bezeichnung etabliert wäre. Wie schon erwähnt, wurde hier das Wort Religionszentrum in Anführungszeichen gesetzt, von einem Journalisten, der möglicherweise nur versucht hat, englische (oder amerikanische) Quellen dem deutschen Laien (verständlicher) nahe zu bringen. Nach der Überschrift wird nur noch die Bezeichnung Gottes-Modul gebraucht. Und in der Tat haben wir diese Bezeichnung schon als Lemma für einen passenden Artikel.
Mich würde interessieren, ob du wenigstens einen wirklichen Beleg für eine zu Religionszentrum analoge englische (oder amerikanische) Bezeichnung liefern könntest (so ungefähr religious center, und natürlich im neurobiologischen Kontext). -- BKS-Ordner 22:42, 19. Apr. 2008 (CEST) genauer formuliert -- BKS-Ordner 03:46, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erst nach einem Konsens in der Diskussion sollte man verändern. Warum stört der Begriff + Inhalt ? Gibt es da persönliche Gründe? Zu den Quellen, siehe z.B. V._S._Ramachandran und seine Veröffentlichungen, Religionszentrum auch Gott-Modul bezeichnet (wie eine Computersteckkarte). Oder siehe Gottesmodul oder [4] oder [5]. Es gibt bei Wikipedia Begriffe, die weit weniger benutzt werden. Da diese aber in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden, gehören diese ins Lexikon. Also bitte erst lesen und anfragen. --straktur 12:16, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist falsch, das Religionszentrum als im neurowissenschaftlichen Sinn für religiöse Gedanken zu beschreiben. Die Suche nach den Gottesmodul oder Religionszentrum ist der Versuch, die religiöse Aktivität neurobiologisch zu fassen. Da nach bisheriger Ansicht das Gehirn modular arbeitet, muss es logisch so ein Zentrum (Areal, Kern, ..) geben, welches religiöse Gedanken generiert. --straktur 22:05, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mir erlaubt, dich dort zu zitieren. So in Ordnung? Aktionsheld Disk. 13:20, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt ist es korrekt. Aber mehr ist an mehr Erklärung möglich. Dazu: Wenn das Gehirn modular arbeitet (und diese Ansicht ist verbreitet), wie dann all das religiöse Tun verstehen? Es muss ein Zentrum geben, welches das Spektakel generiert. So einfach und logisch entsteht der Begriff Religionszentrum. --straktur 21:30, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten