Diskussion:Reichsobstsorte

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bahnmoeller in Abschnitt Regionale Unterschiede

Ursprünge

Bearbeiten

Es wäre sicher sinnvoll auch auf die Ursprünge dieser Vereinheitlichungsbestrebungen einzugehen (Stichwort: Reichsobstsortiment von 1853). -- MarkusHagenlocher 17:31, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wirkung

Bearbeiten

In der Gartenwelt (die in der Literatur genannt wird), ist zu lesen, dass von den Baumschulen geplant war diese Sorten günstiger abzugeben. Wurde die noch umgesetzt, denn wenn dem so wäre, hätte dies wohl zu einer vermehrten Neupflanzung dieser Sorten zu ungungsten anderer Sorten geführt. (Was mir auch die vielen, vermutlich 80-jährigen, Bohn- und Ontarioapfelbäume auf den Streuobstwiesen erklären würde). -- MarkusHagenlocher 17:45, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Regionale Unterschiede

Bearbeiten

Ich kann das kaum glauben, das die Experten vom Kaiserstuhl bis Königsberg meinten mit nur je drei Sorten auskommen zu müssen. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:07, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten