Refurbishing - Unternehmen erneuern immer wieder ihre IT

Bearbeiten

Ich kenne die Sache mit dem Refurbishing dadurch, daß viele größere Unternehmen in regelmässigen Abständen (ungefähr alle 2 Jahre) ihre komplette IT durch modernere IT ersetzen. Die alte IT wird von Refurbishing-Unternehmen aufgekauft und nach eingehender Funktionsprüfung einem zweiten Markt zugeführt.

Dieses Refurbishing kenne ich seit mindestens 20 Jahren.

Als Endkunde erhält man dann in der Regel ein Gerät (z.B. PC) welches der A-Ware Kategorie angehört. Im PC-Bereich gibt es die sogenannte A-Ware(=Businessklasse) und B-Ware(=Consumerklasse = Mediamarkt & Co.). Die A-Ware zeichnet sich dadurch aus, daß sie eine höhere Qualität der Bauteile aufweist. Diese A-Ware hat einen erheblich höheren Preis als die entsprechende B-Ware. Bei A-Ware kann man ungefähr von einer doppelten Lebensdauer gegenüber der B-Ware ausgehen.


--94.46.86.66 23:22, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten