Diskussion:Reclams Klaviermusikführer

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von MonsieurRoi

Schön, dass der Artikel nach der LD behalten wurde. Ich möchte trotzdem nochmal einen Vorschlag anbringen, der eine (in meinen Augen) Schwäche des Artikels beheben könnte. Die getrennte Beschreibung in der bisherigen Art halte ich für unnötig, denn das meiste doppelt sich. Der Unterschied sind lediglich die Komponisten, ansonsten ist der Aufbau gleich. Auf Seitenzahlen kann man auch verzichten, so ist die Beschreibung nicht abhängig von einer bestimmten Auflage. Man könte es also so eindampfen:
Reclams Klaviermusikführer ist ein Musikführer in zwei Bänden. Er wurde erstmals 1967/68 vom Verlag Philipp Reclam jun. in Stuttgart herausgegeben und erscheint aktuell in der 8. Auflage.

Die beiden Bände enthalten jeweils einen Vorwortteil, den Lexikonteil und einen Anhang. Der Lexikonteil enthält Lebensbilder (Biografien), musikgeschichtliche Einordnungen und Werkbeschreibungen der Komponisten. Dabei sind die Komponisten chronologisch nach Geburtsjahren angeordnet. Jeder hervorragende Komponist wird ausführlich mit seinen Klavierwerken (Präludien, Fugen, Sonate, Fantasien, Variationen und Klavierkonzerten) vorgestellt. Zahlreiche Notenbeispiele erläutern die verbalen Aussagen.

Der Anhang jedes Bandes enthält eine Bibliographie und ein alphabetisches Verzeichnis der Komponisten und ihrer Werke.“

Man könnte noch erwähnen von wann bis wann (bzw. von wem bis wen) jeder Band geht, evtl. noch ein paar andere Größen. -- MonsieurRoi 13:56, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorerst erledigt. -- MonsieurRoi 16:05, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten