Diskussion:Rechtsschutzbedürfnis

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DanSy in Abschnitt zu enger Bezugsrahmen "gerichtliche Verfahren"

Unklarheit mit dem Wort "beerben"

Bearbeiten

Siehe hier zur Bedeutung von "Beerben".

http://richtiges_gutes_de.deacademic.com/2989/beerben (Abgerufen 13/6/2014, 21:33 Uhr)

Um Unklarheiten zu vermeiden besser: "wird zum Erben von" (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.181.234.165 (Diskussion))

Bearbeiten

Moin, dieser Artikel verlinkt unter "Sprachen" auf Mootness. Scheint mir aber nicht wirklich stimmig. Oder übersehe ich da was? --DanSy (Diskussion) 21:31, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

zu enger Bezugsrahmen "gerichtliche Verfahren"

Bearbeiten

Der Begriff Rechtsschutzbedürfnis hat nicht nur in gerichtlichen Verfahren, sondern auch im Verwaltungsverfahren bzw. im Widerspruchsverfahren Bedeutung. Besteht kein Rechtsschutzbedürfnis, ist z.B. bereits der Widerspruch als unzulässig zu verwerfen. Hierzu sollte der Artikel dringend ergänzt werden. (nicht signierter Beitrag von Publius Aebutius (Diskussion | Beiträge) 13:51, 8. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Und was genau hindert dich daran es selbst zu texten, wenn es denn schon dringend ist? --DanSy (Diskussion) 13:14, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe keinen Spaß mehr daran, wie so oft, revertiert zu werden. --Publius Aebutius (Diskussion) 12:51, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ja, das kann ich nachfühlen, leider... --DanSy (Diskussion) 13:37, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten