Diskussion:Radioquote

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Chris1202 in Abschnitt Französisches Modell

Neutralität Bearbeiten

Dieser Artikel ist zwar informativ und auch gut geschrieben, aber leider bei wikipedia fehl am platz, da er nicht neutral ist, sondern vielmehr sehr stark von der Meinung des Autors geprägt ist. Ich vermisse in Aussage und Stil die Neutralität, die man bei einer Enzeklopädie erwarten sollte. Da ich mich allerdings in der Materie nicht gut auskenne, hoffe ich, dass der Artikel von einem Fachmann (vielleicht sogar vom Autor) entsprechend geändert wird, auch Gegendarstellungen aufnimmt, ohne dass er an Information verliert. Ed von Schleck 17:07, 10. Mär 2004 (CET)


Ich denke auch, dass der Artikel dringend eine Überarbeitung benötigt und mache mich dran. Er ist auch viel zu lang. Aljoscha 15:52, 27. Mär 2004 (CET)

Der neue Artikel gefällt mir sehr gut! Ed von Schleck 18:25, 7. Apr 2004 (CEST)


Kleine Anmerkung, waere gut auf die laufende diskussion im Fuilleton hinzuweisen, gibts eine sammlung von zitaten dazu auf irgendeinem Blog? Ausserdem koennte man auf Canada linken (Content Control) Und den Unterschied zum Quotenradio machen, also dem Radio das seine Rotationsplaylists auf Hörerforschung, MA, Einschaltquote aufbaut. Denn: die Radioquote soll das Quotenradio wohl rueckgaengig machen, besser waere gleich die Dritte Säule stärken!! mit link auf freies radio..(ein aufmerksamer leser)


vielleicht auch der erwähnung wert ist ein weiterer einwand gegen die quote, nämlich dass damit automatisch vokalmusik gegenüber instrumentaltracks bevorzugt werde. so sieht das jedenfalls dieser offene brief der Elektronische Musik-zeitschrift de:Bug an Antje Vollmer: ...Es geht ihnen also wieder einmal um eine Forderung, die über alle Maßen Musik mit Gesang gegenüber der Absoluten Musik bevorzugen will, letztendlich also eigentlich ein weiterer - nicht überraschender - Ausläufer des klassischen Logozentrismus ist. ob das stichhaltig ist (ob also deutscher gesang als kriterium gewertet wird oder das land, in dem der produzent einkommenssteuer zahlt), hängt wohl an der umsetzung der quote. grüße, Hoch auf einem Baum 06:54, 25. Okt 2004 (CEST)

Ich habe soeben im Abschnitt der Gegner-Argumente angemerkt, das es auch kulturpolitisch begründete Zweifel an der Quote gibt, da in der vorherigen Version hauptsächlich ökonomische Argumente angeführt wurden. Da es dem Großteil der Gegner wohl tatsächlich um die Freiheit der Kunst geht, könnte man diese Argumentation m.E. auch noch weiter vertiefen. Tatsächlich bin ich mit der Formulierung selbst nicht wirklich zufrieden. Werde versuchen sie zu verbessern sobald ich die Zeit dazu finde, aber für den Anfang war es mir wichtig das der Artikel überhaupt erwähnt, dass eine Quote nicht nur finanziell problematisch ist. -- Naramzu 10:40, 26. Aug 2005 (CEST)

Ich möchte an dieser Stelle die Löschung des Unterabschnitts Privatinitiativen vorschlagen, da es sich hier offensichtlich um eine Eigenwerbung handelt. Dies wird v.a. daran deutlich, dass eine Buch-CD in den Mittelpunkt gerückt wird, die erst am 29.08. im Handeln erhältlich ist. Zarathustra12,--Zarathustra12 23:32, 26. Aug 2005 (CEST)

Wenn du als Grund für die gewünschte Löschung anführst, daß es sich „offensichtlich“ um Eigenwerbung handelst, wirst du diese Tatsache sicher auch jenseits vernünftiger Zweifel belegen können? Ansonsten bräuchten wir uns über dein Anliegen ja gar nicht weiter zu unterhalten, weil die Begründung nicht mehr haltbar wäre. --Skriptor 23:36, 26. Aug 2005 (CEST)

Erfolg der französischen Quote Bearbeiten

Im Text stand, daß die Quote in Frankreich „nachweislich“ den internaitonalen Erfolg französischer Künstler gefördert habe. Wer hat diesen Nachweis denn wie erbracht? Bis zu einer Antwort habe ich den Teil mal auskommentiert; wenn sich das befriedigend belegen läßt, können wir ihn wieder freischalten. --Skriptor 16:04, 26. Aug 2005 (CEST)

"Der Handel mit Musiklabels konnte sogar um 100 Prozent gesteigert werden."
Was bitte soll dieser Satz genau bedeuten? Größerer Umsatz der Musikindustrie (im In- oder Ausland)? Mehr Plattenverträge? Shushushu 21:29, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das habe ich auch gedacht, als ich das gelesen habe. --Issi 22:33, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion um die Radioquote ist schon älter Bearbeiten

Also ich meine die Diskussion um die Radioquote gab es schon um 1984 / 85 mit dem Niedergang der NDW. Schon damals gab es Stimmen die eine solche forderten. Schon damals war vielen das Totlaufen der NDW suspekt gerade weil der US-Botschafter Burns so laut die Antiamerikanismustrommel rührte und die NDW-Bands der Anfangsjahre kaum gefördert wurden und nach der NDW wieder überwiegend angelsächsische Musik im marktbestimmenden Radio gespielt wurde. Mag sein das der US-Einfuß das verhinderte bzw. abwürgte. 12:43, 7.12.2007 (CEST)

POV Bearbeiten

Dieser Artikel ist mit weitem Abstand das POV-lastigste, was ich jemals bei Wikipedia gesehen habe - und man ist hier leider einiges gewohnt! Vor allem der Abschnitt "Argumente der Gegner" beschäftigt sich vor allem damit, diese zu widerlegen (auf Schuljungenniveau, der Schreiber hat den philosophisch-liberalen Freiheitsbegriff und seine durchaus strengen Konsequenzen nicht einmal ansatzweise begriffen - mein POV) - an statt sie sachlich, vollständig und neutral dar zu stellen. Komischerweise wird dies in dem Abschnitt "Argumente der Befürworter" nicht versucht. Dieser Artikel muss völlig neu überarbeitet werden unter dem Aspekt der Neutralität und der Sachlichkeit - an Sonsten: LÖSCHEN! MV--84.171.48.33 20:58, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Habe den POV, welcher in den Artikel WENN ÜBERHAUPT unter "Kritik" gehört und nicht unter "Argumente der Gegner" (sic!) gelöscht. MV --84.171.57.147 18:34, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Geht es hier um Nation oder Sprache ?! Bearbeiten

...selbstredend, aber auch nicht nur diesbezüglich einen Belegbaustein gesetzt. Mal ist von deutschen, mal von deutschsprachigen Künstlern/Interpreten die Rede, das macht doch schon einen gravierenden Unterschied, ebenso auch Französischen und etwa Französischsprachigen ?!...--in dubio Zweifel? 15:40, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Monotone "Einheitsgrütze" in Rotation Bearbeiten

Radioquote ist der grösste Quatsch den ich je hier gelesen habe.

Seit dem fast alle Deutschen Analog sendenden Radiostationen ihre ganzen Musikalischen Sondersendungen abgeschaft und in den Boden gestampft haben gibt es doch nur noch die sich ewig wiederholende in Rotation abdudelnde frustrierende Monotone "Einheitsgrütze" zu hören.

Diese Dreckslügen von wegen Abwechsung wie sie immer wieder verlautet werden kann doch keiner mehr Ernst nehmen. Da wird ein und der Selbe Titel sage und schreibe bis zu 10 mal am Tag abgedudelt und das geht dann auch noch wochenlang so weiter bis den endlich mal was wirklich Auffälig neues zu Hören ist was von dem monotonen "Alles hört sich gleich an" scheiss mal abweicht.

Das ist echt ein Trauriger zustand das die ganzen Musikalischen Sondersendungen im Analogen Radio so derbe ausgelöscht wurden!

Was auch Auffält, ist die Tatsache das sich zu viele Radiostationen fast exakt kopieren. Es ist mir beim Senderwechsel sogar schon mal aufgefallen das man gleiche Titel bei anderen Stationen sogar teilweise in gleicher bzw. ähnlicher Reihenfolge zu hören bekommt. Da bekommt man den eindruck das diese alle vom gleichen Streamingservice versorgt werden. --91.96.245.224 19:26, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Französisches Modell Bearbeiten

Im Artikel Chanson wird auf die Radioquote in Bezug auf französischsprachige Musik verwiesen. In diesem Artikel ist nur von französischer Musik die Rede. Französische Musik zu spielen, schließt Songs in Französisch vermutlich mit ein, aber nicht-französischsprachige Stücke nicht notwendigerweise aus. Von daher sollte das dargestellt und geklärt werden, ob es um die Sprache oder die Herkunft der Lieder geht.--Chris1202 (Papierkorb) 08:14, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten