Diskussion:Radiance of the Seas

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 87.184.210.165 in Abschnitt Klasse

Stabilisierung

Bearbeiten

Ich möchte nicht in diesem Artikel herumpfuschen, aber die Sache mit dem Gyroskop ist so nicht ganz richtig. So ziemlich jeder moderne Kreuzfahrer hat heutzutage eine Flossenstabilierungsanlage, die von einer stabilisierten Kreiselplattform (Kreiselkompass, siehe dort) angesteuert wird. Die "Radiance Class" ist daher mit ziemlicher Sicherheit nicht das erste Schiff, daß damit ausgerüstet wäre.

Ich vermute, daß sich diese Aussage vielmehr auf ein besonderes Feature der Schooner Bar bezieht: Die Schiffe dieser Klasse verfügen dort über je zwei stabilisierte Billardtische. Deren gesonderte Stabilisierung - und da ist es durchaus möglich, daß ein Gyroskop verwendet wird - ist deshalb notwendig, weil sich ein Schiff trotz Flossenstabis im Seegang immer noch viel zu sehr bewegt, um auf einem festen Tisch Billard spielen zu können.

Als alter "Brilliance" - Badegast: --Technocore 16:15, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Antrieb

Bearbeiten

Man sollte erwähnen dass der Dampf für die Turbine mit den Abgasen der Gasturbinen erzeugt wird. Außerdem sind für die Stromversorgung (Bordnetz) noch ein Wärtsilä 38B 16V Generatorset mit 11.600/11.200 kW sowie ein Mitsubishi 312R-MPTA mit 880 kW als Notstromgenerator eingebaut. Die Leistung der Dampfturbine wird bei Meyer mit 7,8 MW angegeben. -- Frila 20:41, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Klasse

Bearbeiten

In diesem Artikel steht als einziges Schiff dieser Klasse Klasse: "Vantage"- ("Radiance"-) Klasse (Typschiff). Bei allen anderen steht nur Radiance-Klasse. Ich vermute deshalb, Vantage ist nur der Projektname, wie z.B. bei der Oasis-Klasse Project Genesis. (nicht signierter Beitrag von 87.184.210.165 (Diskussion) 11:50, 14. Dez. 2013 (CET))Beantworten