Diskussion:RTL Direkt (Kroatien)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Artikel

Artikel Bearbeiten

Hallo warum einfach RTL Direkt überschreiben? Die Deutsche Sendung gibt es noch gar nicht. Normalerweise wird erst die Sendung gesendet und dann der Artikel geschrieben.--Sanandros (Diskussion) 20:57, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

und dann hat derjenige noch einfach deinen Text unter RTL Direkt (Kroatien) als seinen ausgegeben --2001:16B8:2247:AC00:BC:9863:2D5:6E58 09:40, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Können wir das endlich klären? Eigentlich habe ich keinen Bock auf einen Edit war, aber Kapern geht so nicht.--Sanandros (Diskussion) 21:59, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Die Sache ist geklärt. Der Text auf die deutschsprachige Sendung bleibt an der Hauptsuchstelle, nämlich hier, und der Artikel über die gleichnamige kroatische Sendung, die mit Sicherheit von deutlich weniger Lesern gesucht wird, bekommt das Klammerlemma. So ist das Standard in der WP. --CC (Diskussion) 22:40, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Lemma RTL Direkt (Kroatien) ist nun nach Schnelllöschung der C&P-URV für dich bereit. Den SLA hättest du mit derselben Begründung wie ich problemlos selbst stellen können. --CC (Diskussion) 22:49, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Sry aber RTL Dirket in Deutschland ist noch nicht mal auf Sendung. Und niemand weiss ob die Sendung lange im Programm belibt. So lange sie nicht gesendet wurde ist sie bis jetzt nur eine Notiz im Medienrummel verschiedener Zeitungen. Daher ist sie meiner Meunung nach eigentlich nicht mal relevant. Sollen wir mal eine Dritte Meinung einholen?--Sanandros (Diskussion) 06:13, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Also Kompromiss können wir ein BKL machen und zwei Klammerlemmas.--Sanandros (Diskussion) 06:15, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nein. Es gibt dazu eindeutige Regelungen. Lies mal die NK. Kopfschüttelnd, --CC (Diskussion)` (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Carol.Christiansen (Diskussion | Beiträge) 08:28, 19. Jul. 2021 (CEST))Beantworten
Dann zeige Belege deinen Standpunkt. Wollen wir mal 3m Machen?--Sanandros (Diskussion) 22:30, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Was soll denn da zu belegen sein? Dass die Aufmerksamkeit des deutschsprachigen Publikums für eine deutschsprachige Nachrichtensendung mit Jan Hofer und Pinar Atalay größer ist als für eine kroatische Nachrichtensendung? Wie albern ist das denn? Zumal die Belege dafür im Artikel in Form von Zeitungsmeldungen vorliegt. Bleibt die Frage nach dem Gegenbeleg: wieviele Interessenten gibt es im deutschsprachigen Raum für eine kroatische Nachrichtensendung? Kopfschüttelnd, --CC (Diskussion) 05:16, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nun ja du musst belgen ob Wikipedia:Begriffsklärung#Kriterien_zur_Entscheidung_zwischen_BKL_I_und_BKL_II gerechtfertig ist. Normalerweise macht man ein BKL für alle Artikel und bevozugt keinen Artikel. Mir fällt auf dass du auf deiner Meinung stehst und meine Angebot das mit dritten oder mit Belegen zu klären nicht eingehst. Es gibt in Kroatien viele Leute die Deutsch sprechen, aber der Kroatischen WP nicht trauen weil bis vor kurzem Nationalistische Admins die Kroatische WP kontrolierten: Siehe [hier. Daher gibt es durchaus ein legitimes Intresse das Besucher der Deutsche WP Kroatische Artikel bevorzugt lesen anstelle der Kroatischen WP.--Sanandros (Diskussion) 00:14, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, das ist bereits belegt. Und, bei aller Liebe, die Probleme der kroatischen WP werden bitte nicht in der de:WP ausgetragen. Zumal, beim besten Willen, die Zahl der deutschsprechenden Kroaten gegenüber den deutschsprachigen Muttersprachlern in der de:WP sehr deutlich voneinander differiert. Kopfschüttelnd, --CC (Diskussion) 03:47, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nur um nochmal kurz zu verdeutlichen, worüber wir reden: Kroatien hat etwa vier Millionen Einwohner. Allein die Hauptstadtregion Berlin hat sechs Millionen. Deutsche Muttersprachler gibt es etwa 90 - 105 Millionen (laut dem Artikel Deutsche Sprache). Der Anteil der deutschsprachigen Kroaten ist weder dort noch im Artikel Kroatien auch nur erwähnt, auch nicht als Fremdsprachler. Wenn hier irgendjemand irgendwas nachzuweisen hat, dann bist DU es. Du willst, dass der Schwanz mit dem Hund wackelt. Macht er aber nicht. --CC (Diskussion) 03:56, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Warum sollte ich nachweisen dass wir eine Ausnahme machen? Du willst du Ausnahme nicht ich, daher liegt es an dier die Aussnahme zu belegen.--Sanandros (Diskussion) 06:45, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ziemlich billiger Versuch einer Beweislastumkehr. Nein. Weise nach, dass die potentielle Leserschaft deines Artikels höher ist als die der potentiellen Leserschaft des aktuellen Artikels unter diesem Lemma. Bis dahin bleibt es so, wie es ist. --CC (Diskussion) 06:50, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten