Diskussion:Querprofil (Strahlentherapie)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wollewoox in Abschnitt Näher zur Norm bitte

Näher zur Norm bitte

Bearbeiten

Nach DIN EN 60976:2007 Stand 2.2011 sind als "apparative Qualitätsmerkmale" hinsichtlich ausgeglichener Querprofile für X und E definiert : Feldausgleich (Schwankungsbreite in der Dosisquerverteilung in %) - Symmetrie quadratischer Felder - Maximales Energiedosisverhältnis - Breite des Halbschattens - Stabilität der Dosisquerverteilung.

Der Text ist hierzu etwas kreuz&quer durch die Therapie; dass bei "großen Halbschatten ... eine Unterdosierung stattfindet" hat m.E. mit Planung, aber nichts mit der Erklärung des QP zu tun. Der Halbschatten ist in der Norm beschrieben (20% - 80%) hier aber fehlt dazu eine Aussage.

Gehört der Ausgleichskörper hierher ? Falls ja, ist die Beschreibung mit den "entstanden Dellen" etwas holprig. Es reicht hier m.E. das Querprofil und seine wichtigsten Qualitätskriterien s.o. zu erklären. Ich gedenke zu versuchen vielleicht etwas zu verbessern. ----wollewoox (Diskussion) 21:38, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten