Diskussion:Quaternär

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 89.204.138.122 in Abschnitt entstehungsgeschichte

Ethymologie des Begriffes

Bearbeiten

Lieber Autor,

Du behauptest, "quaternär" sei abgeleitet "von Lateinisch: Quartus = „der Vierte“". Das ist nicht korrekt. Die Namen der Zahlensysteme sind nicht von den Ordinalzahlen abgeleitet (secundus, tertius, quartus, quintus..."der zweite" usw.) sondern sehr wohl von den Distributivzahlen (bini, terni, quaterni, quini..."je zwei" usw.). Den es heißt "binäres System", nicht "sekundäres System", ternäres und nicht tertiäres, quaternäres und nicht quartiäres usw.

Hier findest Du eine Liste der lateinischen Zahlen. Ich habe mir die Freiheit genommen, den Eintrag entsprechend zu korrigieren.

G5
A2

--62.152.110.130 23:53, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

unär?

Bearbeiten

"Sprachlich verwandt sind Unär (1), Binär (2), Ternär (3), Quaternär (4), Quinär (5), Senär (6) und Denär (10)." Sollte es statt unär nicht singulär heißen, entsprechend der lateinischen Distributivzahl "singuli"? --ulm 13:05, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

entstehungsgeschichte

Bearbeiten

fehlt!--Der Spion 11:42, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der Mystiker John Dee verweist beim Quaternär auf Pythagoras, allerdings nicht explizit auf ein Skriptum. (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.122 (Diskussion) 11:08, 16. Feb. 2013 (CET))Beantworten