Diskussion:Publius Herennius Dexippus

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Benowar in Abschnitt Herulereinfall 267/8

Herulereinfall 267/8 Bearbeiten

Das “neue” Fragment (Vindob. hist. gr. 73, fols. 192v-192r), das Dexippos den fünfmaligen Böotarch erwähnt, „geht um die Gefechte 267“ nicht. Die Ereignisse von 267/8 waren völlig anders. Alle neueren Studien haben einen Zusammenhang mit dem Herulereinfall der Jahre 267/268 kategorisch abgelehnt. In den im Fragment geschilderten Ereignissen erkennen sie die früheren Einfälle der Goten im Jahr 253/4 or c.262. Siehe z.B.:

  • I. Piso, “Bemerkungen zu Dexippos Vindobonenesis (I)”, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 18 (2015), 199-215, bes. S. 206: “Zusammenfassend, bezieht sich der Dexippos Vindobonensis 192v-193r auf Ereignisse des Jahres 262, wobei das Jahr 254 ist nicht vollig auszuschliesen ist”.
  • C. Davenport/C. Mallan, “Dexippus and the Gothic Invasions: Interpreting the New Vienna Fragment (Codex Vindobonensis Hist. gr. 73, ff. 192v–193r)”, Journal of Roman Studies 105 (2015), 203-226, bes. S. 215-21. Abstract: “In this article we … date the events described in the text to the early 260s A.D.”
“it refers to the Gothic invasion of Greece of 253/4 rather than to the Herulian invasion of 268”.
  • B. Bleckmann, J. Groß (Hrsg.): Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I (Paderborn 2016), bes. S. 77: “... während eines Goteneinfalls der 250er oder frühen 260er Jahre”.

Allerdings bleibt das Problem der "zwei Dexippi", die Quellen sind aber viel komplezierter als hier dargestellt.

Pseudoneiros (Diskussion) 08:03, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Es geht in dem Lebensabschnitt zwar um die komplexeren Zusammenhänge, die sich aus der quellenkritischen Ausgabe der neuen Fragmente ergeben. Ich wage aber zu behaupten, dass der Laie diese nicht nachvollziehen wird, wenn man den Lebensabschnitt überfrachtet. Es ist ohnehin zwischen den Goteneinfällen der 250er/260er-Jahre und dem Herulereinfall 267 zu trennen. Bisher nahm man ja an, dass Dexippos die Verteidigung gegen die Heruler angeführt hat - und das wurde auf Grundlage der neuen Fragmente infrage gezogen. Dass es Goteneinfälle im Zeitraum 250er/260er-Jahre gab, ist ja nicht neu.
  • Bei Piso, Bemerkungen, wird das auch zum Ausdruck gebracht: S. 201 f. ("Wer eine Flotte zur Verfügung hat, wie es 267/268 mit den Herulern der Fall war, brauchte sich keine Sorgen um die Thermopylen zu machen und bringt ganz einfach seine Leute zu Schiff nach Attika. In unserem Fragment schildert aber der Historiker eine Zeit, in der die Goten – denn von ihnen ist hier die Rede und nicht von den Herulern....") / S. 206 ("Da jetzt, wie ich hoffe, klar geworden ist, dass der neue Wiener Text mit dem Heruleneinfall des Jahres 267 nichts zu tun hat, unterstützt diese Information völlig die Aussage der Vita Gall. 5,6 und 6,1.")
  • Bei Bleckmann/Groß, S. 77, geht es ja um Philostratos von Athen, nicht um Dexippos, wenngleich sich die Schilderung in Teilen der neuen Fragmenten wohl darauf bezieht: "Der athenische Archon von 255/256 hat dabei dadurch, dass er wohl mit dem Philostratos identisch ist, der während eines Goteneinfalls der 250er oder frühen 260er Jahre das athenische Aufgebot führte, das sich mit dem gesamthellenischen Aufgebot an den Thermopylen einfand, ein schärferes Profil erhalten."
Usw. Es ging mir also nicht darum, die Darstellung der neuen Fragmente auf 267 zu beziehen (das scheint sich in der Tat erledigt zu haben), sondern nur, dass die alte Zuordnung (Dexippos der Historiker als Anführer) dort nicht passt. Ich kann dir jetzt aber auch sagen, warum die Fassung schief war: der ursprüngliche Zusatz (alte Fassung) stammte nicht von mir, aber er bezog sich noch auf ältere Aussagen, vermutlich auf Martin/Grusková, Dexippus Vindobonensis" (?). Ein neues Handschriftenfragment zum sog. Herulereinfall der Jahre 267/268, wo noch eine andere Zuordnung (zu 267) vertreten wurde, die aber später revidiert wurde, siehe Martin/Grusková, Ein neues Textstück aus den „Scythica Vindobonensia“ zu den Ereignissen nach der Eroberung von Philippopolis, S. 38 f.: "Eine von den Autoren zuerst vorgeschlagene Datierung des Fragments auf ff. 192v+193r auf das Jahr 267/268 wurde bei der Wiener Tagung mit überzeugenden Argumenten in Frage gestellt, mit Verweis z.B. auf Georgios Synkellos 477, 1–7, und besonders darauf, dass der im Palimpsest erwähnte Dexippos nicht mit dem Historiker zu identifizieren ist."
Insofern sind beide Fassungen im Artikel nicht ganz passend formuliert gewesen bzw. etwas unvollständig. In diesem Sinne hattest du recht, es musste aber etwas genauer ausgeführt werden. Ich habe das nun angepasst und leicht erweitert, das sollte ausreichen. Schönen Sonntag --Benowar (Diskussion) 16:46, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten